Radisson Blu Hotel, An der Buschmühle 144139 Dortmund

2. Frühjahrssymposium der Frauenklinik

„Die ältere Patientin im Fokus“

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie in 2025 zu unserem 2. Frühjahrssymposium der Frauenklinik der Klinikum Dortmund gGmbH einladen.
Den Schwerpunkt unserer Fortbildung haben wir in diesem Jahr auf die „ältere Patientin“ gelegt.

Ganz besonders freuen wir uns, dass den Eröffnungsvortrag hierzu Frau PD Dr. med M.G. Inci-Turan halten wird. Sie übernimmt ab dem 01.04.2025 als Klinikdirektorin die Leitung der Frauenklinik und hat sich über viele Jahre mit der optimalen Vorbereitung der älteren Patientinnen in der operativen, gynäkologischen Onkologie beschäftigt.

Im weiteren Verlauf nehmen wir Bezug sowohl auf operative als auch medikamentöse Behandlungsoptionen der gynäkologischen Onkologie und stellen Ihnen Möglichkeiten aber auch Limitationen vor. 

Sowohl die hormonelle Therapie der Menopause als auch urogynäkologische Fragestellungen beschäftigen uns im zweiten Teil des Vormittags, bevor wir uns abschließend auf die „ältere“  Schwangere fokussieren. Eine Thematik, die uns bei steigendem Alter der Erstgebärenden und erweitertem Spektrum der Reproduktionsmedizin im Alltag sowohl prä- als auch intrapartal immer wieder vor Herausforderungen stellt.

Wir erhoffen uns durch diese Themen eine spannende Diskussionsgrundlage und freuen uns, Sie in Dortmund begrüßen zu  können.

Dr. Barbara Kipp
Komm. Direktorin der Frauenklinik

Programm

UhrzeitThema
09.00 UhrRegistrierung und Get Together
09.15 UhrBegrüßung
Dr. med. Barbara Kipp
 Titelthema: Die ältere Patientin im Fokus
09.15 UhrFrailty und Prehabilitation in der gynäkologischen Onkologie
PD. Dr. med M.G. Inci-Turan
09.45 UhrIm Alltag angekommen: Immuntherapeutika und ADC Neue Therapien auch für die „ältere“ Patientin?
Claudia Biehl
10.15 UhrOsteoonkologische Medikamente in der Postmenopause: Prophylaxe und Therapie
Dr. med. Sophie Kage
10.45 UhrSenologie: Grenzen der operativen Therapie des Mammakarzinoms im Senium
Jenci Palatty
11.15 UhrKaffepause
11.30 UhrDas Einmaleins der Wechseljahre: Von der Physiologie bis zur Hormonersatztherapie
Dr. med. Judith Boban
12.15 UhrKonservative und operative Therapie von urogynäkologischen Erkrankungen im Senium
Dr. med. Julia Rötger
12.45 UhrMittagspause
13.45 UhrDie „ältere“ Schwangere: Chancen und Risiken
PD. Dr. med. Anne Flöck
14.15 UhrDie persönliche Wahl des Geburtsmodus Auch Ü40 eine Möglichkeit?
Dr. med. Sonja Isenrath
14.45 UhrVerabschiedung, Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen

Referent:innen

Claudia Biehl
Koordinatorin gynäkologisches Krebszentrum, Oberärztin der Frauenklinik,
Klinikum Dortmund gGmbH

Dr. Judith Boban
achärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Wien Spezialistin für Wechseljahre

Priv.-Doz. Dr. Anne Flöck
Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin Universitätsklinikum Bonn

Priv.-Doz. Dr. Melisa Gülhan Inci-Turan
Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Marien Hospital Bonn

Dr. Sonja Isenrath
Oberärztin der Frauenklinik,
Klinikum Dortmund gGmbH

Dr. Sophie Kage
Oberärztin der Frauenklinik,
Klinikum Dortmund gGmbH

Dr. Barbara Kipp
Kommissarische Direktorin der Frauenklinik,
Klinikum Dortmund gGmbH

Jenci Palatty
Leitung des Westfälischen Brustzentrums,
Klinikum Dortmund gGmbH

Dr. Julia Rötger
Leitende Oberärztin der Frauenklinik,
Klinikum Dortmund gGmbH

Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen bitten wir bis zum 10.04.2024 um kurze Anmeldung unter:
petra.hartjennoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Die Zertifizierung der Veranstaltung im Rahmen der ärztlichen Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe ist beantragt.

Veranstaltungsdaten

Termin

Veranstaltungsort

Radisson Blu Hotel

An der Buschmühle 1
44139 Dortmund

Veranstalter

Klinikum Dortmund

Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Kursleitung / Wiss. Leitung / Dozent:innen

  • Dr. Barbara Kipp
    Komm. Direktorin der Frauenklinik

Teilnahmekosten

Sofern im Beschreibungstext keine Gebühren hinterlegt sind (!) ist die Teilnahme kostenlos.

Flyer

Teilen Sie diesen Artikel per

zu den Events

Zurück

Datenschutz-Zustimmung