Restaurant Haus Overkamp, Am Ellberg 1 44265 Dortmund

Propofolsedierung in der Endoskopie

Der tägliche Umgang mit Propofol in der Endoskopie erfordert nicht nur strukturelle, sondern auch personelle Voraussetzungen. Unter anderem ist die regelmäßige Teilnahme an qualifizierenden Fortbildungsmaßnahmen für das Assistenzpersonal sinnvoll und notwendig.

Wie jedes Jahr soll die Veranstaltung nicht nur bestehendes theoretisches Wissen unter Berücksichtung der aktualisierten Leitlinien, sondern auch durch praktische Übungen am Simulator das Notfallmanagement trainieren.

Ein zweiter Teil beschäftigt sich mit den Biologika der CED Therapie. Auf Applikationsbesonderheiten und insbesondere Nebenwirkungen und deren Management möchten wir eingehen und unsere Erfahrungen aus der ASV teilen.

Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen uns Sie im Klinikum begrüßen zu dürfen.


Dr. M. Fähndrich
Ltd. Arzt interventionelle Endoskopie
Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie, internistische Onkologie und Endokrinologie

Programm

13.00Begrüßung
13.05Propofolsedierung in der Endoskopie-Update-
 Qualitätsanforderungen in der gastrointestinalen Endoskopie – Was ist neu ( Aktualisierte Leitlinie 2025)
13.40Biologikatherapie - Applikation und Nebenwirkungen
14.25Kaffeepause
14.45

Notfallmanagement in der Endoskopie mit Reanimationsübungen am Phantom

16.00

Verabschiedung und Ausgabe der Teilnahmebescheinigung

Referenten

Dr. Martin Fähndrich
Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie, internistische Onkologie und Endokrinologie, Klinikum Dortmund gGmbH

Dr. Laura Clipea
Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie, internistische Onkologie und Endokrinologie, Klinikum Dortmund gGmbH

Dipl. Ing. Karsten Mundt
Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie, internistische Onkologie und Endokrinologie, Klinikum Dortmund gGmbH

N.N.
Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie, internistische Onkologie und Endokrinologie, Klinikum Dortmund gGmbH

Dr. Max Hilscher
Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie, internistische Onkologie und Endokrinologie, Klinikum Dortmund gGmbH

Dr. Mert Senel
Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie, internistische Onkologie und Endokrinologie, Klinikum Dortmund gGmbH

Johannes Gansel
Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie, internistische Onkologie und Endokrinologie, Klinikum Dortmund gGmbH

Zielgruppe:

medizinisches Personal der Gastroenterologie

begrenzte Plätze 

Zeit:

19:00 bis 21:00 Uhr

Termin und Ort:

04. April 2025, 13:00-16:05 Uhr

Klinikum Dortmund gGmbH, Endoskopie

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

Die Veranstaltung findet mit Unterstützung der Industrie statt.

Anmeldung per Mail oder Fax an:

Klinikum Dortmund gGmbH
Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie, internistische Onkologie und Endokrinologie
Beurhausstr. 40 · 44137 Dortmund

Gastroenterologisches Sekretariat Frau A. Preuten
Fax: +49 (0) 231 953 - 20510
Alvina.PreutennoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Information:

Tel.: +49 (0) 231 953 20527 (Di-Fr 11-13 Uhr)
jutta-brockmann-kurschnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Veranstaltungsdaten

Termin

Veranstaltungsort

Restaurant Haus Overkamp

Am Ellberg 1

44265 Dortmund

Raum

Endoskopie

Veranstalter

Klinikum Dortmund

Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Kursleitung / Wiss. Leitung / Dozent:innen

  • Prof. Dr. Marcus-Alexander Wörns
    Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie und internistische Onkologie, Endokrinologie
  • Prof. Dr. Maximilian Schmeding
    Direktor der Klinik für Chirurgie
  • Dr. M. Fähndrich
    Ltd. Arzt interventionelle Endoskopie Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie, internistische Onkologie und Endokrinologie

Teilnahmekosten

Sofern im Beschreibungstext keine Gebühren hinterlegt sind (!) ist die Teilnahme kostenlos.

Teilen Sie diesen Artikel per

zu den Events

Zurück

Datenschutz-Zustimmung