TYDE Studio, Mathiesstraße 16 44147 Dortmund

Viszeralmedizin 2023 Update & Hot Topics

Aus organisatorischen Gründen bitten wir bis zum 08.11.2023 um kurze Anmeldung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

letztes Jahr im Herbst haben wir nach über 2 1/2 Jahren Pandemie zum ersten Mal unser Viszeral-Medizin Update im TYDE veranstaltet und waren so begeistert über die Resonanz und den tollen Rahmen, dass wir uns vorgenommen haben, daraus eine jährliche Reihe zu machen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir Sie alle auch 2023 zu einem genauso spannenden, interessanten und kommunikativen Event einladen dürfen. Am 15. November um 16.00 Uhr ist es wieder soweit: Im TYDE am Dortmunder Hafen findet unser Viszeralmedizin 2023 – Update und Hot topics zum zweiten Mal statt.

Das Programm ist wieder brandaktuell und spannend zusammengestellt, um Ihnen die aktuellen Entwicklungen auf dem gastroenterologisch-onkologischen wie auf dem chirurgischen Sektor darzustellen. Für die Vorträge konnten wir mit Frau Prof. Bruns aus Köln und Herrn Prof. Bettenworth aus Münster hochkarätige Expert:innen in ihren jeweiligen Bereichen gewinnen. Auch unsere eigene Expertise im Bereich der Hepato-biliären Onkologie möchten wir Ihnen sowohl im chirurgischen als auch im gastroenterologisch-onkologischen Spielfeld näher bringen. Dazu gibt es etwas ganz Neues aus der „alltäglichen Chirurgie“, was ein echter Game Changer für viele Patient:innen mit Narbenhernien werden wird: Die robotisch-assistierte minimal-invasive Versorgung großer Bauchwandhernien.

Mit dem TYDE haben wir ganz bewusst wieder eine einzigartige Location für unsere Veranstaltung gewählt, um mit Ihnen allen in entspannter und kommunikativer Atmosphäre in den persönlichen Austausch und die Diskussion treten zu können. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

Herzliche Grüße, Ihre

Maximilian Schmeding        Marcus-Alexander Wörns

Programm

16.00 UhrBegrüßung
M. Schmeding, M.-A. Wörns
16.00 UhrBrandneu: Robotisch-assistierte Hernienchirurgie. Erst hält man es für Geldverschwendung,dann ist man begeistert! Maximaler Benefit für Patienten mit großen Bauchwandhernien.
B. Mück
16.40 UhrModerne chirurgische und interdisziplinäre Therapie-Verfahren für die Behandlung des Ösophaguskarzinoms und AEG-Tumore
C. Bruns
17.20 UhrAlles ist im Fluss: Innovative Therapiekonzepte bei Hepatobiliären Tumoren - Was können die neuen Substanzen / Immuntherapie? Ein aktueller Überblick
M.-A. Wörns
18.00 UhrPause
18.30 UhrChronisch entzündliche Darmerkrankungen – Was ist neu? Hot topics!
D. Bettenworth
19.10 UhrKomplexe Leberchirurgie minimal-invasiv, Benefit und Grenzen
M. Schmeding
19.40 UhrAbschließende Diskussionen, Imbiss und Get-together
21.00 UhrEnde der Veranstaltung

Referenten

Prof. Dr. Dominik Bettenworth
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Münster

Frau Prof. Dr. Christiane J. Bruns
Direktorin der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie, Uniklinik Köln

Dr. Björn Mück
Klinik für Chirurgie, Klinikum Kempten, Klinikverbund Allgäu

Prof. Dr. Maximilian Schmeding
Direktor der Klinik für Chirurgie, Klinikum Dortmund gGmbH

Prof. Dr. Marcus-Alexander Wörns
Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie, Internistische Onkologie und Endokrinologie, Klinikum Dortmund gGmbH

Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen bitten wir bis zum 08.11.2023 um kurze Anmeldung unter:
chirurgienoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Veranstaltungsdaten

Termin

Veranstaltungsort

TYDE Studio

Mathiesstraße 16

44147 Dortmund

Veranstalter

Klinikum Dortmund

Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Kursleitung / Wiss. Leitung

  • Prof. Dr. Maximilian Schmeding
    Direktor der Klinik für Chirurgie
  • Prof. Dr. Marcus-Alexander Wörns
    Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie und internistische Onkologie, Endokrinologie

Teilnahmekosten

Sofern im Beschreibungstext keine Gebühren hinterlegt sind (!) ist die Teilnahme kostenlos.

Flyer

Teilen Sie diesen Artikel per

zu den Events

Zurück

Datenschutz-Zustimmung