Diese Ergebnisse lassen hoffen, auch wenn es weiterer Forschung bedarf: Mediziner des Klinikums Dortmund haben jetzt zusammen mit internationalen… zum Artikel
Kann man Covid-19 am Atemgeruch erkennen? Klingt nahezu unglaublich, ist aber die Idee eines Forschungsprojekts, das nun im Klinikum Dortmund… zum Artikel
Wenn der Hirntod des einen Patienten die zweite Chance für einen anderen bedeutet: Am Mittwoch, 05. Juni 2019, haben Prof. Dr. Richard Ellerkmann,…
zum Artikel

Die Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin ist seit dem 1. April 2018 unter neuer Führung: Mit Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann kommt…

zum Artikel

Nach der Operation

Im Anschluss an die Operation werden Sie in den Aufwachraum verlegt, wo Sie von erfahrenem und speziell ausgebildetem Personal betreut werden. Hier erfolgt die weitere Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf. Außerdem liegt ein weiteres Hauptaugenmerk auf einer guten Schmerztherapie. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Sie an Übelkeit leiden. Diese kann jedoch gezielt und effektiv behandelt werden.

Sobald Ihr Zustand stabil ist und Sie schmerzfrei und ohne Übelkeit sind, werden Sie auf die normale Station oder je nach Art und Umfang der Operation auf die Intermediate Care Station NI1 verlegt. Als ambulanter Patient werden Sie bis zu Ihrer Entlassung weiter in der Anästhesieambulanz betreut.

Datenschutz-Zustimmung