Kinderurologische Jahrestagung (JAKU) in Dortmund

Die Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie des Klinikums Dortmund unter Leitung von Dr. Andreas Leutner organisierte in diesem Jahr die…

zum Artikel

Das Klinikum Dortmund wurde in erneut 30 Mal in die diesjährigen Ärzteliste 2024 des Magazins Focus Gesundheit aufgenommen. Einige Mediziner wurden…

zum Artikel
Stern-Sonderheft Gute Ärzte 2024

Die aktuelle „Stern“-Ärzteliste 2024 zeichnet 14 Fachbereiche des Klinikums Dortmund aus. Elf Spezialisten gehören demnach zu Deutschlands…

zum Artikel

Mittlerweile kann Ramazan wieder unbeschwert lachen, noch vor einem halben Jahr hatte er regelmäßig starke Schmerzen. Der Grund: Der Achtjährige wurde…

zum Artikel
Die Klinik für Kinderchirurgie und -urologie des Klinikums Dortmund wurde mit dem Gütesiegel „Sicherheit und Qualität für brandverletzte Kinder… zum Artikel

Besuche und Besuchszeiten

Ihr Kind wird sich über Ihren Besuch freuen. Auf allen Stationen können Sie Ihr Kind täglich von 08: 00- 21:00 Uhr besuchen. Gewisse Einschränkungen bestehen mit Rücksicht auf schwerkranke Kinder auf der Intensivstation. Besprechen Sie bitte mit der Stationsleitung spezielle Besuchsmöglichkeiten. Auf einigen Stationen gibt es mittags Ruhezeiten: Diese sind für die schwer kranken Kinder nötig; wir bitten Sie, diese Ruhezeiten zu respektieren.

Für die Besuche von Geschwisterkindern unter 10 Jahren und Freunden gelten gewisse Einschränkungen. Stimmen Sie den Besuch am besten mit der Stationsleitung ab. Die Besucherkinder müssen frei von ansteckenden Erkrankungen und Hautausschlägen sein. In den letzten drei Wochen darf es keinen Kontakt zu Kindern oder Geschwistern mit ansteckenden Krankheiten gegeben haben. Es könnte sonst nicht nur Ihr Kind, sondern eine ganze Station angesteckt werden.

Die Besuche mit Geschwisterkindern sollten in der Regel nachmittags stattfinden, Ihr krankes Kind nicht überanstrengen und deshalb nicht mehr als zwei Besucher umfassen. Da Sie für Ihre Besucherkinder verantwortlich sind, achten Sie bitte darauf, dass sie nur das Krankenzimmer Ihres eigenen Kindes betreten, nicht jedoch Funktionsräume, Behandlungsräume oder die Zimmer anderer Kinder.

Der Tagesablauf auf der Station wird durch die Erkrankungsart und die Abläufe der pflegerischen und medizinischen Versorgung geprägt. Trotzdem versuchen wir, für Ihr Kind einen einigermaßen normalen Tagesablauf aufrecht zu erhalten.

Datenschutz-Zustimmung