Kinderurologische Jahrestagung (JAKU) in Dortmund

Die Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie des Klinikums Dortmund unter Leitung von Dr. Andreas Leutner organisierte in diesem Jahr die…

zum Artikel

Das Klinikum Dortmund wurde in erneut 30 Mal in die diesjährigen Ärzteliste 2024 des Magazins Focus Gesundheit aufgenommen. Einige Mediziner wurden…

zum Artikel
Stern-Sonderheft Gute Ärzte 2024

Die aktuelle „Stern“-Ärzteliste 2024 zeichnet 14 Fachbereiche des Klinikums Dortmund aus. Elf Spezialisten gehören demnach zu Deutschlands…

zum Artikel

Mittlerweile kann Ramazan wieder unbeschwert lachen, noch vor einem halben Jahr hatte er regelmäßig starke Schmerzen. Der Grund: Der Achtjährige wurde…

zum Artikel
Die Klinik für Kinderchirurgie und -urologie des Klinikums Dortmund wurde mit dem Gütesiegel „Sicherheit und Qualität für brandverletzte Kinder… zum Artikel

Kindertraumatologie

Hier erfolgt eine moderne, kindgerechte, konservative und operative Therapie bei Knochenbrüchen, ausgedehnten Verletzungen und die Behandlung thermischer Verletzungen (Verbrühungen und Verbrennungen). Der kindliche Körper stellt dabei das größte Potential dar auch ausgedehnte und schwerwiegende Verletzungen ohne Folgeschäden aus zu behandeln. Diese selbstheilenden Kräfte in Abhängigkeit des Alters zu kennen, mit in die Therapie einzubinden und im richtigen Moment auch auf ein invasives/operatives Verfahren zu verzichten erfordert viel Expertise. Diese bringen wir als Team in die Behandlung der vielen Notfallpatienten ein und erkennen, wo dennoch eine weitere auch operative Versorgung notwendig ist.

Ob privater Unfall oder Kindergartenunfall/Schulunfall ist für uns als am Verletzungsartenverfahren (VAV) beteiligten Krankenhaus nur ein bürokratischer Aspekt, der in der Versorgungsqualität Ihres Kindes keinen Unterschied macht. Als überregionales kindertraumatologisches Referenzzentrum kümmern wir uns zusammen mit der Klinik für Unfallchirurgie auch um die Schwerstverletzten. Studien belegen dabei, dass eine Versorgung durch Kinderchirurgen mit besserem Überleben, mehr Organerhalt und weniger Folgeschäden einhergeht. Wir ermöglichen auch nach der Versorgung im Schockraum und notwendigen operativen Maßnahmen durch Intensivbehandlung, Frührehabilitation in der Klinik und Langzeitbetreuung durch eine Psychologin im Sozialpädiatrischen Zentrum eine kindsgerechte komplexe Therapie.

Datenschutz-Zustimmung