Kinderurologische Jahrestagung (JAKU) in Dortmund

Die Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie des Klinikums Dortmund unter Leitung von Dr. Andreas Leutner organisierte in diesem Jahr die…

zum Artikel

Das Klinikum Dortmund wurde in erneut 30 Mal in die diesjährigen Ärzteliste 2024 des Magazins Focus Gesundheit aufgenommen. Einige Mediziner wurden…

zum Artikel

Die aktuelle „Stern“-Ärzteliste 2024 zeichnet 14 Fachbereiche des Klinikums Dortmund aus. Elf Spezialisten gehören demnach zu Deutschlands…

zum Artikel

Mittlerweile kann Ramazan wieder unbeschwert lachen, noch vor einem halben Jahr hatte er regelmäßig starke Schmerzen. Der Grund: Der Achtjährige wurde…

zum Artikel
Die Klinik für Kinderchirurgie und -urologie des Klinikums Dortmund wurde mit dem Gütesiegel „Sicherheit und Qualität für brandverletzte Kinder… zum Artikel

MRT (Magnetresonanztomographie)

Manchmal ist die weitere bildgebende Abklärung eines Befundes nicht anders, als durch eine Schnittbildgebung möglich. Hierbei werden viele Schichtaufnahmen der zu untersuchenden Region erstellt. Dies ist entweder mittels Röntgenstrahlung (Computertomographie / CT) oder auch als Magnetresonanztomographie (MRT, ohne ionisierende Strahlung) möglich. Erforderlich ist für ein MRT allerdings die Mitarbeit und ein Stillhalten des Kindes. Da diese manchmal altersentsprechend nicht zu erwarten sind, werden MRT-Untersuchungen bei Bedarf unter einer Kurz-Narkose durchgeführt. Zuvor versuchen wir in geeigneten Fällen durch ein „Übe-MRT“ Ängste der Kinder abzubauen, Gewöhnung zu schaffen und eine strahlenfreie MRT-Untersuchung auch ohne Narkose zu ermöglichen.

Datenschutz-Zustimmung