MRT (Magnetresonanztomographie)
Manchmal ist die weitere bildgebende Abklärung eines Befundes nicht anders, als durch eine Schnittbildgebung möglich. Hierbei werden viele Schichtaufnahmen der zu untersuchenden Region erstellt. Dies ist entweder mittels Röntgenstrahlung (Computertomographie / CT) oder auch als Magnetresonanztomographie (MRT, ohne ionisierende Strahlung) möglich. Erforderlich ist für ein MRT allerdings die Mitarbeit und ein Stillhalten des Kindes. Da diese manchmal altersentsprechend nicht zu erwarten sind, werden MRT-Untersuchungen bei Bedarf unter einer Kurz-Narkose durchgeführt. Zuvor versuchen wir in geeigneten Fällen durch ein „Übe-MRT“ Ängste der Kinder abzubauen, Gewöhnung zu schaffen und eine strahlenfreie MRT-Untersuchung auch ohne Narkose zu ermöglichen.