Das Klinikum Dortmund wurde in erneut 30 Mal in die diesjährigen Ärzteliste 2024 des Magazins Focus Gesundheit aufgenommen. Einige Mediziner wurden…

zum Artikel
Stern-Sonderheft Gute Ärzte 2024

Die aktuelle „Stern“-Ärzteliste 2024 zeichnet 14 Fachbereiche des Klinikums Dortmund aus. Elf Spezialisten gehören demnach zu Deutschlands…

zum Artikel
Mitarbeitende und Gäste feierten gemeinsam mit den leitenden Ärztinnen und Ärzten und Klinikum-Geschäftsführer Prof. Dr. Dr. Stefan Haßfeld die offizielle Eröffnung der neuen Onkologischen Ambulanz NI7 im Klinikzentrum Nord.

Neue Onkologische Ambulanz NI7 am Klinikum Dortmund - Standtort Nord - offiziell eröffnet.

zum Artikel
Bild zeigt Mitarbeiterin, die eine Ausgabe der Zeitschrift Focus Gesundheit betrachtet

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des Magazins Focus Gesundheit gleich 30 Mal erwähnt.…

zum Artikel
Dortmunder Biomedizin-Förderpreis 2022 für Mediziner des Klinikum Dortmund

Der Verein zur Förderung der biomedizinischen und klinischen Forschung e. V. hat vier Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in drei Kategorien…

zum Artikel

Validierung der Simulationsergebnisse

Im Biomechanik-Labor nachgebaute Strömungs-Teststrecke zur Validierung der Simulationsergebnisse. Man kann deutlich einen zyklisch intermittierenden Kollaps der oberen Atemwege sehen.

Das Schnarchen (Rhonchopathie) beruht darauf, dass vulnerables Weichgewebe des oberen Atemtraktes vom Luftstrom während der Ein- und Ausatmung mitgerissen wird und gegen andere Wandanteile schlägt. Ist zu viel Weichgewebe vorhanden, kommt es dabei zum Kollaps bzw. Verschluss der oberen Atemwege. Diese physikalischen Vorgänge können an einem patientenspezifischen Modell im Biomechanik-Labor nachgestellt werden.

Datenschutz-Zustimmung