MediTalk zum Thema Gelenkersatz: Mit modernem Gelenkersatz schnell zurück ins Leben

Wann ist der richtige Zeitpunkt, das Hüft- oder Kniegelenk ersetzen zu lassen? Diese Frage beschäftigte die zahlreichen Besucher des mediTALK im…

zum Artikel
Die Geschäftsführung gratuliert Prof. Rohde und Prof. Lüring

Gleich zwei neue Lehrstühle zeichnen das besondere Niveau der Ärzteschaft im Klinikum Dortmund aus. Die Universität Witten/Herdecke hat Prof. Dr.…

zum Artikel

Das Klinikum Dortmund wurde in erneut 30 Mal in die diesjährigen Ärzteliste 2024 des Magazins Focus Gesundheit aufgenommen. Einige Mediziner wurden…

zum Artikel
Stern-Sonderheft Gute Ärzte 2024

Die aktuelle „Stern“-Ärzteliste 2024 zeichnet 14 Fachbereiche des Klinikums Dortmund aus. Elf Spezialisten gehören demnach zu Deutschlands…

zum Artikel
mediTALK-Abend in der Magistrale des Klinikums Dortmund

Gelenkersatz beschäftigt viele Menschen. Der Vortrag von Orthopädie-Chef Prof. Dr. Christian Lüring bescherte daher mediTALK ein volles Haus.

zum Artikel

Behandlung des erwachsenen und kindlichen Knicksenkfußes (Pes planovalgus)

Der Knicksenkfuß zeigt eine Abflachung der Längswölbung und eine Veränderung der Rückfußachse. Der Innenrand des gesunden Fußes knickt nach innen und der Rückfuß, die Ferse, zeigt eine vermehrte Abweichung nach außen.

Der Knicksenkfuß verursacht anfangs häufig keine Schmerzen. Er lässt sich dann konservativ mittels stützender Einlagen behandeln. Mit Fortschreiten der Abflachung und Deformität treten frühzeitiges Ermüden und Schmerzen bei Belastung auf. In noch späteren Stadien führt die fortschreitende Deformität zur Beeinträchtigung der Mobilität und Schmerzen.

Abhängig von der Ursache und der Ausprägung der Knicksenkfuß-Deformität gibt es verschiedene Therapieoptionen:

  • Milde Deformitäten können ggf. durch Weichteileingriffe in Form von Sehnentransfers (FDL- FHL-Transfer, Tibialis anterior Re-Routing), Kapselrekonstruktionen oder insbesondere bei Heranwachsenden durch minimalinvasive Korrekturen (Talus Stopp, Sinus Tarsi Schraube, subtalare Arthrorise) adressiert werden. 
  • Ist die Fehlstellung weiter fortgeschritten reicht der alleinige Sehnentransfer nicht aus und es werden zusätzlich knöcherne Eingriffe durchgeführt wie die Verlängerung des Fußaußenrandes (z.B. Evans- Osteotomie) oder ein Verschiebeschnitt des Fersenbeins (z.B. Calcaneus-Verschiebeosteotomie).
  • In sehr schweren Fällen sind auch damit keine relevanten Besserungen  der Deformität und eine Beschwerdelinderung zu erzielen. Dann kommen rekonstruktive Versteifungen des unteren Sprunggelenks und andere Gelenke zum Einsatz (z.B. Double oder Triple Arthrodese).
Datenschutz-Zustimmung