Das Klinikum Dortmund wurde in erneut 30 Mal in die diesjährigen Ärzteliste 2024 des Magazins Focus Gesundheit aufgenommen. Einige Mediziner wurden…

zum Artikel
Zertifizierung unterstreicht Qualität der Uroonkologie

Die Urologische Klinik am Klinikum Dortmund freut sich über eine umfangreiche Zertifizierung ihrer Onkologie durch die Deutsche Krebsgesellschaft…

zum Artikel
Stern-Sonderheft Gute Ärzte 2024

Die aktuelle „Stern“-Ärzteliste 2024 zeichnet 14 Fachbereiche des Klinikums Dortmund aus. Elf Spezialisten gehören demnach zu Deutschlands…

zum Artikel
Bild zeigt Jiadong Xia, Xuedong Wei und Prof. Truß

Seit Anfang des Jahres sind zwei Gastärzte aus China in der Urologischen Klinik des Klinikums Dortmund zu Besuch.

zum Artikel
Bild zeigt Sebastian Homann mit Masterarbeit an der Urologischen Klinik

Wissenschaftliches und praktisches Arbeiten gehen in der Klinik für Urologie des Klinikums Dortmund Hand in Hand.

zum Artikel
Mitarbeitende und Gäste feierten gemeinsam mit den leitenden Ärztinnen und Ärzten und Klinikum-Geschäftsführer Prof. Dr. Dr. Stefan Haßfeld die offizielle Eröffnung der neuen Onkologischen Ambulanz NI7 im Klinikzentrum Nord.

Neue Onkologische Ambulanz NI7 am Klinikum Dortmund - Standtort Nord - offiziell eröffnet.

zum Artikel

Urologische Fachgesellschaften

Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
(www.urologenportal.de)

European Association of Urology (EAU)
(www.uroweb.org)

American Urological Association (AUA)
(www.auanet.org)

Klinische Studien

Name der Studie Art der Studie Inhalt der Studie Krankheitsbild Teilnahmemöglichkeit
LEA Prospektiv, randomisiert, Multicenter Multicenterstudie zum Vergleich einer ausgedehnten mit einer eingeschränkten pelvinen Lymphadenektomie bei der operativen Therapie des klinisch organbegrenzten Blasenkarzinoms Muskelinvasives Urothelkarzinom der Harnblase abgeschlossen
AP40/04 Phase III Studie Prospektiv, randomisiert, Multicenter Studie zur Behandlung des hormonrefraktären Prostatakarzinoms mit Docetaxel, kontinuierliche Behandlung versus intermittierender Wiederholung der Behandlung bei erneuter Progression Metastasiertes Prostatakarzinom abgeschlossen
ALSYMPCA Prospektiv, randomisiert, Multicenter Eine doppelblinde, randomisierte, multidosierte, multizentrische Studie der Phase-III von AlpharadinTM für die Behandlung von Patienten mit symptomatischem, hormon-refraktärem Prostata-Krebs mit Metastasenbildung im Skelett Ossär metastasiertes Prostatakarzinom abgeschlossen
RPE vs. EERPE Prospektiv, randomisiert, Multicenter Eine Längsschnittanalyse zur Lebensqualität beim lokal begrenzten Prostatakarzinom – minimal-invasive und klassische retropubische Prostatektomie im Vergleich Lokalisiertes Prostatakarzinom abgeschlossen
VEG108844 Prospektiv, randomisiert, Multicenter Studie zu Pazopanib im Vergleich zu Sunitinib bei der Behandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittenem und/oder metastasiertem Nierenzellkarzinom, EudraCT-Nr.: 2008-002102-19 , Prüfplancode: VEG108844 Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Nierenzellkarzinom abgeschlossen
Bevacizumab/IFN Nichtinterventionelle Studie Nichtinterventionelle Studie: Bevacizumab/IFN first line bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Nierenzellkarzinom abgeschlossen
PREFERE Prospektiv, randomisiert, Multicenter Nationale Studie beim Prostatakarzinom mit niedrigem bzw. frühem intermediärem Risiko Lokalisiertes Prostatakarzinom abgebrochen  
LAP-01 Prospektiv, randomisiert, Multicenter Randomisierte Studie zum Vergleich der roboterassistierten und der konventionellen laparoskopischen radikalen Prostatektomie (LAP-01) (Förderung: Deutsche Krebshilfe) Lokalisiertes Prostatakarzinom abgeschlossen
g-RAMPP Prospektiv, randomisiert, Multicenter Multizentrische prospektive randomisierte Studie zur Evaluierung des Effektes der medikamentösen Standardtherapie mit oder ohne radikale Prostatektomie (RP) bei Patienten mit einem begrenzt ossär metastasierten Prostatakarzinom Oligo- (ossär) metastasiertes Prostatakarzinom abgebrochen
PCO-Study Prospektiv, Multicenter International Patient Reported Outcome Study Lokalisiertes Prostatakarzinom rekrutiert
PRO-P Prospektiv, randomisiert, Multicenter Einfluss elektronischer Patient Reported Outcomes (ePROMs) bei operativer Therapie des Prostatakarzinoms auf den postoperativen Verlauf Lokalisiertes Prostatakarzinom rekrutiert
         
Datenschutz-Zustimmung