Das Klinikum Dortmund wurde in erneut 30 Mal in die diesjährigen Ärzteliste 2024 des Magazins Focus Gesundheit aufgenommen. Einige Mediziner wurden…

zum Artikel
Zertifizierung unterstreicht Qualität der Uroonkologie

Die Urologische Klinik am Klinikum Dortmund freut sich über eine umfangreiche Zertifizierung ihrer Onkologie durch die Deutsche Krebsgesellschaft…

zum Artikel
Stern-Sonderheft Gute Ärzte 2024

Die aktuelle „Stern“-Ärzteliste 2024 zeichnet 14 Fachbereiche des Klinikums Dortmund aus. Elf Spezialisten gehören demnach zu Deutschlands…

zum Artikel
Bild zeigt Jiadong Xia, Xuedong Wei und Prof. Truß

Seit Anfang des Jahres sind zwei Gastärzte aus China in der Urologischen Klinik des Klinikums Dortmund zu Besuch.

zum Artikel
Bild zeigt Sebastian Homann mit Masterarbeit an der Urologischen Klinik

Wissenschaftliches und praktisches Arbeiten gehen in der Klinik für Urologie des Klinikums Dortmund Hand in Hand.

zum Artikel
Mitarbeitende und Gäste feierten gemeinsam mit den leitenden Ärztinnen und Ärzten und Klinikum-Geschäftsführer Prof. Dr. Dr. Stefan Haßfeld die offizielle Eröffnung der neuen Onkologischen Ambulanz NI7 im Klinikzentrum Nord.

Neue Onkologische Ambulanz NI7 am Klinikum Dortmund - Standtort Nord - offiziell eröffnet.

zum Artikel

Wir über uns

Die urologische Klinik verfügt am Standort Nord über 90 Betten auf dreiNormalstationen, einer Intermediärstation (IMC-Intermediate Care) sowie der Operativen Intensivstation. Pro Jahr werden rund 4500 stationäre und rund 10000 ambulante Patienten versorgt. Das diagnostische und therapeutische Spektrum der Klinik umfasst alle Aspekte des urologischen Fachgebietes mit Ausnahme der Transplantationschirurgie. Innerhalb des Großklinikums versteht sich die Urologische Klinik als Maximalversorger bei allen urologischen Erkrankungen.

Die Ausstattung der Klinik entspricht dem modernsten Stand der Technik, einschließlich digitaler Röntgendiagnostikgeräten der neuesten Generation, der derzeit modernsten Anlage zur berührungsfreien Zertrümmerung von Harnsteinen (ESWL), hochauflösenden Ultraschallgeräten, Urodynamik, Röntgenvernetzung (PACS), Video-Laparoskopie, multiparametrischer Kernspintomographie, Prostata-Fusionsbiopsie, photodynamische Diagnostik, bipolare Resektionstechniken, urologische Implantate und Roboter-Assistierte-Chirurgie (DaVinci Xi).

Die Bettenstationen bestehen ausschließlich aus Ein-, Zwei- und Drei-Bettzimmern und sind bezüglich Funktionalität und Komfort wegweisend. Sowohl im stationären Bereich als auch in der Ambulanz besteht die Möglichkeit eines Internetzugangs per W-LAN.

Urologischer Kodex

Datenschutz-Zustimmung