Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Heilpädagogik

Der Fachbereich Heilpädagogik umfasst die Schwerpunkte Entwicklungsdiagnostik, -förderung und Beratung für die Familie und das weitere Umfeld. Unser Ansatz bietet eine ganzheitliche Betrachtung des entwicklungsgefährdeten Kindes vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt. Es werden Kinder mit Auffälligkeiten und Behinderungen in ihrer geistigen, körperlichen und seelischen Entwicklung betreut.

Diagnostik:

  • Beobachtung von Spiel, Interaktion und Bewegung
  • Standardisierte Entwicklungsdiagnostik
  • Interaktionsdiagnostik

Beratung:

  • Diagnoseeröffnung
  • Vorstellung des Förderkonzeptes
  • Prozessbegleitung „Leben mit der Behinderung des eigenen Kindes“

Förderung:

  • Säuglings- & Elternberatung
  • Entwicklungsförderung wie z.B. heilpädagogisches Spiel, Psychomotorik, „Snoezelen“.

Das Ziel der Förderung ist die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes zu weitestgehender Selbstständigkeit und Autonomie. Die Kooperation mit und die Fachberatung von Erziehern der Kindertageseinrichtungen und Familienhelfern (SPFH) ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.

Unser Heilpädagogik-Team
Kontakt
Martina Matzke
Martina Matzke

Dipl. Heilpädagogin

    Barbara Theuerl
    Barbara Theuerl

    Dipl. Heilpädagogin

      Sonja Wasser

      Dipl. Heilpädagogin

        Datenschutz-Zustimmung