Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Psychologie

Kinder und Jugendliche, die sich anders entwickeln als die meisten Gleichaltrigen, können in Begleitung ihrer Eltern im psychologischen Fachbereich zur entwicklungs- und neuropsychologischer Diagnostik und Beratung vorgestellt werden.

Unsere häufigsten Fragestellungen sind u.a.:

  • isolierte und allgemeine Entwicklungsstörungen: z.B. Teilleistungsstörungen, allgemeine Lernstörungen oder Intelligenzminderungen
  • syndromale und tiefgreifende Entwicklungsstörungen: z.B. Autismus-Spektrum-Störungen
  • neuropsychologische Entwicklungsauffälligkeiten: z.B. bei Epilepsie oder nach Schädel-Hirn-Trauma
  • Verhaltensauffälligkeiten: z.B. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung oder Tic-Störung

Wir verwenden folgende Methoden:

  • Gespräche zum Austausch über die Entwicklung des Kindes
  • Verhaltensbeobachtungen im freien Spiel, während der Diagnostik und in standardisierten Situationen
  • wissenschaftlich fundierte psychologische Testverfahren und Fragebögen

Wir berücksichtigen auch die Persönlichkeit und das Temperament des Kindes sowie seine familiär-sozialen Lebensumstände. Gemeinsam mit den Eltern erarbeiten wir einen Förder- und Behandlungsplan. Wir empfehlen und initiieren Therapien und vermitteln Ansprechpartner für die Umsetzung dieser. Zudem begleiten wir die Eltern bei der Verarbeitung belastender Diagnosen und bieten in einigen Fällen psychologisch-therapeutische Gruppeninterventionen für Eltern und deren Kinder an.

Unser Psychologie-Team
Kontakt
Annika Fricke

Psychologin (M.Sc.)

    Sabrina Goosmann
    Sabrina Goosmann

    Dipl.-Psychologin

      Hannah Jäckel
      Hannah Jäckel

      Psychologin (M.Sc.)

        Nadine Langer
        Nadine Langer

        Psychologin (M.Sc.)
        Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

          Enya Lucks

          Psychologin (M.Sc.)

            Datenschutz-Zustimmung