Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Studien in der Hautklinik (Tumoren)

Aktuell laufende Studien

Krankheitsbild Phase/ Art Name der Studie Studienstatus Prüfärzte Beschreibung
Hauttumore Register ADOREG-Register Rekrutierung Dr. Pia Dücker
Dr. Laura Susok
Dr. Sera Selina Weyer-Fahlbusch
Prospektives elektronisches-Register zur Versorgungsforschung in der dermatologischen Onkologie.
Malignes Melanom NIS BERING Rekrutierung Dr. Laura Susok
Dr. Pia Dücker
Encorafenib plus Binimetinib bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem, nicht-resezierbarem oder metastasiertem, BRAFV600-mutiertem Melanom: eine multi-zentrische, multi-nationale, prospektive, nicht-interventionelle Längsschnittstudie in Deutschland und Österreich.
Binimetinib plus Encorafenib Real life Investigation of Next Generation Melanoma treatment – BERINGMELANOMA
Malignes Melanom   MESSAGE Survivorship Rekrutierung Dr. Pia Dücker Ziel: Erherbung Lebensqualität & psychische Gesundheit Betroffener nach einer Behandlung ihrer Melanomerkrankung im Stadium III und welche Bedürfnisse sie an Angeboten zum Umgang mit der Erkrankung haben.
Malignes Melanom Phase II RELATIVITY-127 Rekrutierung Dr. Laura Susok
Dr. Pia Dücker
Dr. Sera Selina Weyer-Fahlbusch
Dr. Linda Kühn
Eine randomisierte, offene Phase-III-Studie zur Festdosiskombination aus s.c. Nivolumab + Relatlimab im Vergleich zur Festdosiskombination aus i.v. Nivolumab + Relatlimab bei Teilnehmern mit zuvor unbehandeltem metastasiertem oder nicht resektablem Melanom
PECA NIS CemiSkin Rekrutierung / Follow up Dr. Pia Dücker Registerstudie mit zwei Kohorten für Patienten mit fortgeschrittenem CSCC, die mit Cemiplimab oder anderen Ansätzen behandelt werden

Studien in Vorbereitung

Krankheitsbild Phase/ Art Name der Studie Studienstatus Prüfärzte Beschreibung
Malignes Melanom NIS DECIDE II in Vorbereitung Dr. Laura Susok
Dr. Pia Dücker
Dr. Sera Selina Weyer-Fahlbusch
Entscheidung für oder gegen eine Anti-PD-1-Behandlung in der adjuvanten Behandlung von Patienten in ganz Europa mit reseziertem Melanom im Stadium IIB/IIC
Plattenepithelkarzinom Phase II/III MSD Studie V940-007 in Vorbereitung Dr. Laura Susok
Dr. Pia Dücker
Dr. Sera Selina Weyer-Fahlbusch
Eine adaptive, randomisierte, offene klinische Phase-2/3-Studie zur Bewertung der neoadjuvanten und adjuvanten Behandlung mit V940 (mRNA-4157) in Kombination mit Pembrolizumab (MK-3475) im Vergleich zur Standardtherapie und Pembrolizumab-Monotherapie bei Teilnehmern mit resektablen lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinomen

Studien im Follow Up

Krankheitsbild Phase/ Art Name der Studie Studienstatus Prüfärzte Beschreibung
inoperables oder metastasiertes Melanom NIS NIS NICO Follow up Dr. Pia Dücker Eine nationale, prospektive, nicht-interventionelle Studie zu Nivolumab-(BMS-936558) Monotherapie oder in Kombination mit Ipilimumab bei Patienten mit fortgeschrittem (inoperablem oder metastasiertem) Melanom
Malignes Melanom NIS Combi-EU Follow up Dr.Pia Dücker
Arnold von Bohlen
BRAF-/MEK-Inhibition mit Dabrafenib und Trametinib bei Melanom Patienten in der adjuvanten Therapie
Merkelzellkarzinom Register MCC-TRIM Follow up Dr.Pia Dücker Nichtinterventionelle Kohortenregister-Studie zur Bewertung der Merkmale und des Managements von Patienten mit Merkelzellkarzinom in Deutschland
Malignes Melanom Phase III NivoMela Follow up Dr. Pia Dücker
Arnold von Bohlen
Adjuvante Nivolumab -Behandlung eines Melanoms im Stadium II mit einem hohen Risiko für ein Wiederauftreten der Erkrankung. Eine randomisierte, kontrolierte, klinische Prüfung der Phase III mit einer Biomarker basierten Risiko-Einteilung

Archiv

Krankheitsbild Phase/ Art Name der Studie Studienstatus Prüfärzte Beschreibung
Inoperables oder metastasiertes Melanom NIS COMBI-r Beendet Dr. Pia Dücker
Dr. Svea Hüning
Dr. Ulrike Beiteke
Studie bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom zur Bewertung der Kombinationstherapie mit Dabrafenib und Trametinib in der klinischen Routine
Malignes Melanom Kohortenstudie micro-RNA Beendet Dr. Sonja Dengler Bedeutung der micro-RNAs in der Entstehung und Progression des Malignen Melanoms.
Malignes Melanom NIS CoveNIS Beendet Dr.Pia Dücker
Arnold von Bohlen
EINE NICHT-INTERVENTIONELLE STUDIE ZUR UNTERSUCHUNG DER WIRKSAMKEIT, SICHERHEIT UND ANWENDUNG VON COBIMETINIB UND VEMURAFENIB BEI PATIENTEN MIT BRAF-V600-MUTATION-POSITIVEM MELANOM MIT UND OHNE HIRNMETASTASEN IN DER ALLTÄGLICHEN PRAXIS
Fortgeschrittenes Kutanes PECA IIT BioMaSota Beendet Dr. Sonja Dengler Biologische Material Sammlung zur Optimierung Therapeutischer Ansätze. Die wissenschaftlichen Untersuchungen betreffen ausschließlich Fragestellungen der Forschung, die dazu beitragen sollen, dass die Diagnoserstellung sicherer gemacht wird, dass das biologische Verständnis für die Erkrankung verbessert wird und somit letztlich neue Ansätze für eine bessere Behandlung gefunden werden können.
Malignes Melanom NIS COMBI-r Beendet   Eine nicht interventionelle Studie bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom zur Bewertung der Kombinationstherapie mit Dabrafenib (Tafinlar®) und Trametinib (Mekinist®) in der klinischen Routine
Malignes Melanom NIS GERMALATOX Beendet   Patientenerhebung hinsichtlich der Bereitschaft Toxizität während der adjuvanten Therapie zu tolerieren.
Malignes Melanom IIT PsyCo Beendet   Prospektive, multizentrische Patientenbefragung zur psychischen Beeinträchtigung von stationären Hautkrebspatienten unter Coronabedingungen (PsyCO)
Malignes Melanom IIT PsyPaBed Beendet   Patientenzentrierte Erfassung der Diskrepanz zwischen aktueller psychoonkologischer Versorgungsstruktur und dem tatsächlichen psychoonkologischen Betreuungsbedarf von Melanompatienten.
Datenschutz-Zustimmung