Bei Wind und Wetter: SuFiDo engagiert sich für Kinder und Patienten mit „Schiet-Wetter-Tag“

Bei Wind und Wetter: SuFiDo engagiert sich für Kinder und Patienten mit Schiet-Wetter-Tag

Die „Suchen und Finden“-Börse am Klinikum Dortmund (SuFiDo) hat ihre diesjäh-rigen „Schiet-Wetter-Tage“ am 25. November und 2. Dezember in den beiden Klinikstandorten Mitte und Nord erfolgreich gemeistert und insgesamt über 900 Euro für den guten Zweck gesammelt. Durch den Erlös aus dem Waffel-, Bücher- und Merchandisingverkauf und durch Spenden können Projekte wie das geplante Familienhaus, Start mit Stolpern, Kinder aus Krisengebieten und im Brustzentrum unterstützt werden.

Die „Suchen und Finden“-Börse am Klinikum Dortmund (SuFiDo) hat ihre diesjährigen „Schiet-Wetter-Tage“ am 25. November und 2. Dezember in den beiden Klinikstandorten Mitte und Nord erfolgreich gemeistert und insgesamt über 900 Euro für den guten Zweck gesammelt. Durch den Erlös aus dem Waffel-, Bücher- und Merchandisingverkauf und durch Spenden können Projekte wie das geplante Familienhaus, <link>Start mit Stolpern, Kinder aus Krisengebieten und im <link>Brustzentrum unterstützt werden.

Ganz großer Dank geht auch an das „Café Vital“, durch dessen Einsatz die beiden Tage überhaupt erst zustande kommen konnten. Insgesamt acht Eimer Waffelteig hat das <link>im Klinikum Dortmund ansässige Café zur Verfügung gestellt. Mit den verkauften Waffeln wird die Realisierung des neuen Familienhauses unterstützt.

Die SuFiDo bedankt sich herzlich bei allen Käufern und Spendern und hofft, dass die „Schiet-Wetter-Tage“ auch im nächsten Jahr so erfolgreich sein werden.

Die SuFiDo ist eine „Möbel-Tausch-Verkaufsbörse“, welche von den kaufmännischen Auszubildenden unter Begleitung geführt wird. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht, verschiedene Inventargüter an Bereiche und Stationen zu vermitteln, die ungenutzt in Lagerräumen stehen. Gegenstände, für die keine Verwendung auf den Stationen besteht, spendet die SuFiDo an gemeinnützige Organisationen. Ebenfalls wird Inventar, welches nicht mehr im Klinikum eingesetzt werden kann, an die Beschäftigten verkauft. Außerdem bietet die SuFiDo eine Plattform an, auf der über freistehende Wohnungen informiert wird. Auch das Sammeln und Verschicken von <link http: test.klinikumdo.de newsartikel>Briefmarken für Bethel wird von der SuFiDo organisiert.

Kontakt zur SuFiDo

Klinikum Dortmund gGmbH
SuFiDo
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund

Telefon +49 (0)231 953 19943
<link>sufi-do@klinikumdo.de

Pressekontakt

Marc Raschke
Leiter der Unternehmenskommunikation

Klinikum Dortmund gGmbH
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 21270
<link>marc.raschke@klinikumdo.de

http://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung