Centbeträge des Gehalts werden gespendet: DEW21 übergibt 3.000 Euro an Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund

Die Mitarbeiter der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) haben im vergangenen Jahr auf die Centbeträge ihrer Gehaltsabrechnungen verzichtet: So ist durch die Zahlen hinter dem Komma eine stolze Summe von insgesamt 10.000 Euro zusammen gekommen. Von dem Geld hat die Belegschaft nun 3.000 Euro an die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund übergeben. Barbara Drewes, Leiterin Fundraising im Klinikum, hat die Spende stellvertretend entgegen genommen.

Seit Jahren setzt sich die Belegschaft der DEW21 für den guten Zweck ein: So sind in diesem Jahr durch die Centbeträge insgesamt 10.000 Euro gesammelt worden, die von der DEW21-Geschäftsführung um weitere 2.000 Euro aufgestockt wurden. Mit diesem Geld möchten die Mitarbeiter aber nicht nur die Kinderkrebsstation des Klinikums Dortmund unterstützen: Auch die Elisabeth Grümer Hospiz-Stiftung, der Elterntreff leukämie- und tumorerkrankter Kinder e. V. sowie der Kinderschutzbund Dortmund haben jeweils 3.000 Euro von der DEW21 erhalten.

 

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Dirk Wittmann (DEW21/DONETZ), Michaela Kawaters (DEW21/DONETZ), Hans-Jörg Banack (Elterntreff leukämie- und tumorerkrankter Kinder e.V.), Barbara Drewes (Klinikum Dortmund), Monika Mandrik und Elisabeth Grümer (Elisabeth-Grümer-Stiftung) sowie Martina Fulan und Dr. Matthias Albert (Kinderschutzbund Dortmund).

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung