Das Kontinenzzentrum bekommt Rezertifizierung

Der Erfolg spricht für sich: Die Qualität des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums im Klinikum Dortmund wurde durch die Deutsche Kontinenz Gesellschaft anerkannt. Damit bekommt das erste interdisziplinäre Kontinenzzentrum in NRW von unabhängiger Seite erneut bestätigt, dass das Behandlungskonzept für harn- und stuhlinkontinente Patienten optimal greift. Seit 2004 gibt es das Zentrum, das jährlich über 1.000 Patienten behandelt.

Die Prüfer der Deutschen Kontinenzgesellschaft waren insbesondere von der hohen Professionalität und von der Breite des therapeutischen Spektrums beeindruckt. „Durch die enge Zusammenarbeit von Chirurgen, Gynäkologen, Urologen, Kinderchirurgen und Neurologen ermöglichen wir eine optimale Versorgung unter einem Dach“, sagt Prof. Dr. Thomas Schwenzer, Direktor der Frauenklinik.

 

Viele Betroffene schämen sich derart, dass sie ihre Kontakte zu Freunden und Familie abbrechen und regelrecht vereinsamen. „Dabei gibt es inzwischen längst eine ganze Reihe von konservativen und chirurgischen Therapie-Möglichkeiten für Inkontinenz-Patienten“, so Prof. Dr. Schwenzer. Das Angebot im Klinikum Dortmund wird durch eine enge Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Rehakliniken und Selbsthilfegruppen ergänzt.

 

(Von Myriam Moser, Volontärin der Unternehmenskommunikation)

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung