Dr. Gideon de Sousa erhält Venia legendi für das Fach Pädiatrie

Dr. Gideon de Sousa erhält Venia legendi für das Fach Pädiatrie

Herr Dr. Gideon de Sousa hat sich für das Fach Pädiatrie habilitiert und am 02.03.2017 im Hörsaal der Kinderchirurgie seine Antrittsvorlesung zum Thema „Polysomnographische Untersuchungen bei adipösen Jugendlichen mit polyzystischem Ovar“ gehalten. Anschließend erhielt er durch die Vorsitzende des Habilitationsausschusses der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten-Herdecke, Frau Prof. Piefke, die Habilitationsurkunde. Mit der Venia legendi besitzt Herr Privatdozent Dr. de Sousa damit die Lehrerlaubnis für das Fach Pädiatrie.

 

Herr Dr. Gideon de Sousa hat sich für das Fach Pädiatrie habilitiert und am 02.03.2017 im Hörsaal der Kinderchirurgie seine Antrittsvorlesung zum Thema „Polysomnographische Untersuchungen bei adipösen Jugendlichen mit polyzystischem Ovar“ gehalten. Anschließend erhielt er durch die Vorsitzende des Habilitationsausschusses der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten-Herdecke, Frau Prof. Piefke, die Habilitationsurkunde. Mit der Venia legendi besitzt Herr Privatdozent Dr. de Sousa damit die Lehrerlaubnis für das Fach Pädiatrie.

 

Der in Gießen geborene PD Dr. de Sousa studierte in Würzburg Medizin und Philosophie und begann nach Abschluss beider Studiengänge und Promotion im Fach Medizin im Jahr 1998 in Hannover seine ärztliche Tätigkeit. 2001 wechselte er an die Vestische Kinderklinik Datteln, wo er neben der Facharztausbildung Pädiatrie seine wissenschaftliche Tätigkeit bei Prof. Andler begann. In Datteln spezialisierte er sich nach erfolgreicher Beendigung seiner Facharztausbildung auf den Schwerpunkt Kinder-Endokrinologie. Im Jahr 2008 wechselte er als Oberarzt an das Westfälische Kinderzentrum Dortmund, wo er seitdem die endokrinologische Ambulanz der Kinderklinik leitet.

Wir gratulieren PD Dr. de Sousa zu seiner Habilitation.

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung