Drei Mitarbeiterinnen des Klinikums Dortmund mit dem Treuepreis 2022 geehrt

Bild zeigt drei Mitarbeiterinnen des Klinikums Dortmund, die mit dem Treuepreis 2022 geehrt wurden

Drei Mitarbeiterinnen des Klinikums Dortmund wurden für ihr außergewöhnliches Engagement, ihren langjährigen Einsatz und ihre ausgesprochene Empathie mit dem Treuepreis 2022 ausgezeichnet. Verliehen wurde dieser in der Westfalenhalle. Neben einer Urkunde erhielten die Gewinnerinnen auch eine finanzielle Anerkennung. Ermöglicht wird der Preis von der Dieter-Klaus-Stiftung, die auf Dr. Dieter Klaus, ehemaliger Direktor der Medizinischen Klinik Mitte, zurückgeht. Ebenfalls bei den Feierlichkeiten teilgenommen und den Pflegekräften gratuliert hat Oberbürgermeister Thomas Westphal.

Die Gewinnerinnen des Treuepreises 2022:

Christa Poth – Auf ihr Pflegepraktikum im Jahr 1977 in der Neurologie folgte eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin, ein halbes Jahr danach dann der erste Einsatz auf der Station MN3. Nach zwei Weiterbildungen übernahm sie die Intensivstation NA 1 bis September 2009. Danach war sie erst Pflegebereichleitung der Stationen A53/A13 und seit November 2011 Pflegebereichsleitung der Stroke Unit. Nach ihrem jahrelangen Engagement an der Klinik sagt sie folgendes über den Erhalt des Treuepreises: „Ich hätte nicht gedacht ihn jemals zu erhalten. Vielen Dank an die Unterstützerinnen und Unterstützer.“

Manuela Lüder – Die gelernte Krankenschwester arbeitet seit ihren Examen im Jahr 1989 auf der herzchirurgischen Intensivstation und ist somit schon seit 34 Jahren in ihrem Job tätig. Auch nach den Geburten ihrer zwei Kinder ist sie dem Klinikum treu geblieben und geht ihrer Arbeit auch nach so vielen Jahren noch mit Freude nach. In ihrer Freizeit reist sie gerne mit dem Wohnmobil oder fährt Fahrrad.

Sabine Strauch-Behrens – Im Jahr 1982 hat sie ihre Ausbildung zur Krankenschwester am Klinikum Dortmund begonnen und war anschließend für 33 Jahre auf der chirurgischen Intensivstation tätig. Für ihre letzten Arbeitsjahre brauchte sie aber einen Szenenwechsel: sie machte zwei Fachweiterbildungen, eine in dem Bereich Palliativ Care und eine zur Pflegerischen Schmerzexpertin, und hat so ihr neues Einsatzgebiet in der Schmerz- und Palliativmedizin gefunden, wo sie seit vier Jahren tätig ist. Außerhalb der Arbeit macht die zweifache Oma folgendes gerne: „Meine großen Leidenschaften sind mein Hund, Südtirol und mein Kleingarten.“

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung