Durchblutungsstörungen von Kopf bis Fuß: Risiken, Ursachen, Diagnostik und Behandlung

Noch immer erleiden zu viele Menschen einen Schlaganfall und sind häufig zeitlebens behindert. Andere sind durch ein Aortenaneurysma lebensgefährlich bedroht. Die sogenannte "Schaufensterkrankheit" - Verschlüsse und Verengungen der Beinarterien - sind weit verbreitet und bedeuten eine Gefahr für Leben und Lebensqualität. Auch das Krampfaderleiden ist eine Volkskrankheit und beunruhigt sehr viele Menschen.

Am Samstag, 18. April 2015, stellen Gefäßmediziner des Gefäßnetzes Dortmund e.V. diese vier Krankheitsbilder vor und bieten allen Interessierten Gelegenheit für Fragen und Problembesprechungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:
Durchblutungsstörungen von Kopf bis Fuß: Risiken, Ursachen, Diagnostik und Behandlung
Samstag, 18. April 2015
10-14 Uhr
Dortmunder Centrum für Medizin & Gesundheit, Kampstraße 45, 44137 Dortmund

Programm:

Begrüßung und Moderation
Dr. med. Markus Winkler
Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie / Gefäßmedizin, Klinikum Dortmund

Die Verengung und Verschlüsse der Halsschlagader
Risiko - Schlaganfall
Dr. med. Gerhard Neumann

Die Erweiterung der Bauchschlagader
Risiko - Aneurysmaruptur
Dr. med. Michael Haiduk
Klinik für Gefäßchirurgie, St. Marien-Hospital Witten

Wenn die Beine streiken! Die Schaufensterkrankheit -
Verschlüsse und Verengungen der Beinarterien
Dr. med. Thomas Goroncy

Varizen - mehr als ein kosmetisches Problem
Dr. med. Jutta Möllers
Gefäßpraxis, Kampstraße

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung