Einweihung „Kinderglück-Insel“: Komplett renovierter Spielebereich für das Westf. Kinderzentrum

Nicht nur einen neuen Anstrich, auch ein Angebot für jugendliche Patienten sowie zahlreiche neue Möbel und jede Menge Spielsachen hat der Verein Kinderglück e.V. in Kooperation mit dem Takko hilft e.V. an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Dortmund gespendet. Zur Neueröffnung erhält die ehemalige „Spielinsel“ auch einen neuen Namen: Die „Kinderglück-Insel“ soll ab sofort für alle Patienten des Westfälischen Kinderzentrums ein Ort der Regeneration und des Austausches sein. Die Einweihung inklusive Pressetermins findet am Mittwoch, 17. Mai 2019 um 9 Uhr statt.

Neben einem neuen farblichen Raumkonzept gibt es nun u.a. einen separaten Jugendbereich, neue Tische, rückenfreundliche Bestuhlung, eine Spielzeug-Küche, einen Kaufladen sowie ein riesengroßes Puppenhaus.  „Eine generelle Renovierung der Räumlichkeiten waren ebenso notwendig wie die Einrichtung der Jugendecke, um auch den älteren Patienten einen Rückzugsort zu ermöglichen“, sagt Jannis Freund, Spieletherapeut im Klinikum Dortmund. Bei der Einrichtung wurde ausschließlich mit Möbeln und Spielzeugen eines Herstellers gearbeitet, der sich auf die Erfüllung höchster hygienischer Standards spezialisiert hat.

 

Das Klinikum Dortmund erhält regelmäßig Sachspenden von Kinderglück e.V., u.a. für die Frühchen-Förderung „Start mit Stolpern“ sowie für den Therapiegarten in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Schwerkranke ältere Kinder, die einen längeren Klinikaufenthalt erleben, lädt der Verein zudem im Rahmen der Kinderglück-BVB-Tage zu Heimspielen ins Stadion ein, um so eine kurze Auszeit vom Klinikalltag zu bieten. Für ganz junge Patienten liefern Ehrenamtliche mehrmals im Jahr hunderte handgenähte Kinderglück-Kissen in das Klinikum, die als Trostspender verschenkt werden.  „Unser Verein schätzt die Zusammenarbeit mit dem Westfälischen Kinderzentrum sehr“, so Kinderglück-Gründer Bernd Krispin. „Die begleitende pädagogische Unterstützung von schwerstkranken Kindern ist außergewöhnlich zugewandt und wertvoll. Es ist uns eine Freude, dass wir einen Beitrag zu dieser sinnstiftenden Arbeit leisten können.“

 

 

(von Lisa Cathrin Müller, Mitarbeiterin der Unternehmenskommunikation)

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung