Gäste aus Ankara besuchen Dialyse-Medizin

Der gute Ruf des Klinikums Dortmund reicht bis an den Bosporus: Von dort, genauer gesagt aus Ankara, kamen jetzt 21 türkische Auszubildende im Rahmen des EU-Austausch-Programms „Leonardo Da Vinci“ nach Deutschland. Am 21. Januar 2014 stand der Besuch des Klinikums auf dem Plan – ein besonderer Wunsch der jungen Menschen. Sie machen nämlich in der Türkei eine Ausbildung, die der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger entspricht. Vor allem die Nephrologische Klinik im Klinikum stieß auf großes Interesse.

Beeindruckt zeigten sich die jungen Türken von der modernen Dialyse-Medizin im Klinikum Dortmund. Therapieformen, die in ihrem Heimatland immer wichtiger werden. Angesichts des rasanten wirtschaftlichen Aufstiegs der letzten Jahre steht die Türkei vor jenen medizinischen Herausforderungen, die „alte“ Industriestaaten wie die Bundesrepublik längst kennen. Vor allem der zunehmende Verzehr von Fertiggerichten mit ungesund hohem Anteil an Salz und Kohlehydraten trägt hier wie dort zu einem vermehrten Aufkommen von Diabetikern und Dialysepatienten bei.

Offiziell begrüßt wurden die Auszubildenden, die von Dolmetschern begleitet wurden, dann auch von Dr. Fedai Özcan, Direktor der Klinik für Nephrologie, Dialyse und Notfallmedizin, und Pflegedienstleiter Dieter Möller-Tillmanns. Ortwin Schäfer, Arbeitsdirektor des Klinikum Dortmund, hieß die Gäste seitens der Geschäftsführung des Hauses willkommen. Die Führung durch das Klinikum Dortmund erfolgte auf Türkisch und wurde von den Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Aysel Oezdemir, Nergiz Oezdogan und Melek Seval übernommen. Anschließend gab es für die Gäste einen kleinen Imbiss und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Das Leonardo Da Vinci Programm ist ein europaweites Programm zur beruflichen Aus- und Weiterbildung und richtet sich an Berufstätige aller Berufsrichtungen. Das Austauschprogramm fördert die internationale Kompetenz der europäischen Bürgerinnen und Bürger und steht für lebenslanges Lernen.

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung