GLOBAL HANDWASHING DAY AM 15. OKTOBER 2017 - Gemeinsam für Hygienebewusstsein

Neven Subotic, Prof. Schneider

Dortmund/München, den 10. Oktober 2017 – An den Folgen mangelhafter Hygiene und verschmutztem Wasser sterben laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) täglich rund 1.000 Kinder unter fünf Jahren. Um dies zu ändern, können neben einem Zugang zu sauberem Wasser bereits kleine Dinge, wie richtiges Händewaschen, einen großen Unterschied machen. Hier setzen die Neven Subotic Stiftung und die European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCNI) mit einer gemeinsamen Initiative an. Anlässlich des Global Handwashing Days am 15. Oktober 2017 präsentierten der Fußballprofi Neven Subotić, Gründer der Neven Subotic Stiftung, und die EFCNI-Gründerin Silke Mader die Aktion „Einfach Händewaschen“ bei einem Pressegespräch am Westfälischen Kinderzentrum in Dortmund zusammen mit dem Direktor der Kinderklinik, Prof. Dr. Dominik T. Schneider.

Ziel der Aktion ist es, Menschen für das Thema Hygiene und Händewaschen zu sensibilisieren. Die Botschaft „Einfach Händewaschen“ vermittelt, dass effektive Handhygiene in wenigen Schritten möglich ist. Gleichzeitig soll sie Jung und Alt dazu ermutigen, Handhygiene „einfach“ in die eigene Alltagsroutine zu integrieren. Beim Pressegespräch präsentierten Neven Subotić und Silke Mader Informationsmaterialien und Poster für Erwachsene und Kinder, die später an Kliniken, Schulen und Kindergärten verteilt werden sollen. Prof. Dr. Dominik T. Schneider, Neven Subotić und Silke Mader beleuchteten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und boten die Gelegenheit, viele wissenswerte und wenig bekannte Fakten rund um (Hand-)Hygiene zu erfahren.

 

Der Fachexperte Prof. Dr. Dominik T. Schneider berichtete aus medizinischer Sicht, wie wichtig Handhygiene im Klinikalltag auf der neonatologischen Station (Frühgeborenenstation) ist. In der Klinik sei dies die oberste Maxime: Händehygiene ist für unser Team in der Neonatologie eine ganz entscheidende Aufgabe – jede Minute, jeder Mitarbeiter, jedes Kind! Neven Subotić teilte seine Erfahrungen aus dem Einsatz für einen sicheren Zugang zu sauberem Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene für Kinder in den ärmsten Regionen der Welt: Nicht nur in Afrika, auch in Europa führen trotz fortgeschrittener technischer Möglichkeiten absolut vermeidbare Krankheiten bzw. Infektionen zu einer chronischen Schwächung oder gar zum Tod von Kindern. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, gemeinsam darauf aufmerksam zu machen und für eine Verbesserung der Lebenschancen von Kindern weltweit zu sorgen.

 

Silke Mader verdeutlichte, welche hygienischen Besonderheiten bei der Pflege von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen aus Sicht von Eltern, Familienangehörigen und Freunden in der Klinik und nach der Entlassung aus dem Krankenhaus zu beachten sind: Das Immunsystem von Frühgeborenen ist noch nicht vollständig entwickelt. Aus eigener Erfahrung als Mutter eines frühgeborenen Kindes weiß ich, welch großen Einfluss Hygiene in der Pflege der kleinsten Patienten auf ihre gesundheitliche Entwicklung hat. Ich möchte Eltern dazu ermutigen, sich hier kompetenten Rat zu holen und auf eine gesteigerte Hygiene zu achten.

 

Die Aktion „Einfach Händewaschen“ anlässlich des Global Handwashing Days soll nun ein erster Beitrag sein, das Thema (Hand-)Hygiene langfristig in den Köpfen der Menschen zu verankern. Weitere gemeinsame Aktivitäten der beiden Stiftungen und eine Ausweitung der Kooperation 2018 sind geplant.

 


Weiterführende Informationen

 

Global Handwashing Day
Der Global Handwashing Day am 15. Oktober 2017 wurde 2008 durch das Global Handwashing Partnership (GHP), einem P

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung