Jury überzeugt: Assistenzarzt aus Nord gewinnt Mitarbeiter-Rezept-Wettbewerb

Bei Frederik Hempel ging es um die Wurst (mit Ratatouille und Couscous)

Bis zuletzt hatte er abgeschmeckt, verfeinert und gerührt: Frederik Hempel, Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik Nord, wollte nichts dem Zufall überlassen und hatte sich extra für den Mitarbeiter-Rezept-Wettbewerb von Klinikum Dortmund und ServiceDO eine Eigenkreation überlegt. Er kombinierte pikante Würstchen mit Ratatouille und Couscous und war damit unter die Top 3 der rund 20 eingereichten Rezepte gekommen. Am 17. November 2014 hieß es dann: Antreten zum Anrichten. Gemeinsam mit den beiden anderen Top-3-Finalisten Prof. Dr. Christian Lüring, Direktor der Klinik für Orthopädie, und Claudia Menges, MTRA in der Radiologie im Klinikzentrum Nord, durfte er in der Küche von Fernseh-Koch Mario Kalweit zubereiten.

Eine achtköpfige Jury, die per Zufall aus den rund 3800 Mitarbeitern des Klinikums zusammengestellt war, hatte sich im Vorfeld des Wettkochens für folgende drei Rezepte entschieden, ohne jedoch zu wissen, wer sie eingereicht hatte. Es sollte losgelöst von den Personen einzig und allein um das Essen gehen.

- Merguez, Ratatouille a la marocaine, Couscous (Frederik Hempel (Foto rechts), Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik Nord)

- Rosa gebratenes Schweinefilet im Salbei-Schinkenmantel an Kartoffel-Birnengratin und Brokkoliröschen (Prof. Dr. Christian Lüring, Direktor der Klinik für Orthopädie)

- Schlemmer Poularde (Claudia Menges, MTRA in der Radiologie im Klinikzentrum Nord)

Schon einige Stunden, bevor die Jury zur Verkostung eintraf, standen die drei Finalisten am Herd und wurden dabei von Köchen des klinikumeigenen Speiselieferanten ServiceDO unterstützt. Auch Restaurant-Besitzer Mario Kalweit, der als Fernsehkoch aus dem WDR bekannt ist, arbeitete mit und sorgte hier und da für den letzten Schliff. Kalweit hatte seine Küche freundlicherweise für die Aktion zur Verfügung gestellt und damit den drei Finalisten einen ganz außergewöhnlichen Rahmen geboten.

Nacheinander gingen die Speisen dann an die Jury, die abgeschirmt von den Köchen im Restaurantbereich Platz genommen hatte. Konzentriert schmeckten sie Aromen nach, rochen an Fleisch und Gemüse und notierten ihre Ergebnisse still vor sich hin.

Am Ende konnte sich Frederik Hempel bei der Jury durchsetzen. Er gewann einen Gutschein für das Restaurant „La Cuisine“ von Mario Kalweit, den er entweder als Abendessen oder Kochkurs einlösen kann. Sieger waren aber letztlich alle drei Finalisten, denn neben der Erfahrung, einmal in einer Profiküche zu kochen, gab es auch noch eine besondere Ehre seitens der ServiceDO: Die Top 10 der eingereichten Rezepte werden im Dezember 2014 in der Kantine des Klinikums im regulären Speisenprogramm erhältlich sein.

Guten Appetit!

 

Finalistin Claudia Menges bei der Zubereitung ihres Gerichts; hier reibt sie gerade Knoblauch auf Baguette-Scheiben, die anschließend zum Rösten in den Ofen kamen.

Prof. Dr. Christian Lüring ging mit seinem Schweinefilet in Salbei-Schinkenmantel ins Rennen.

Prof. Dr. Christian Lüring hatte während des Kochens eine Schürze an, die ihm das OP-Team an seiner alten Wirkungsstätte im Uniklinikum Aachen zum Abschied geschenkt hatte.

Frederik Hempel wendet die pikanten Würstchen in der Pfanne. Zu diesem Zeitpunkt ahnt er noch nicht, dass dieses Essen die Jury überzeugen wird.

Konzentriert: ServiceDO-Küchenchef Hr. Knorr bei der fachkundigen Prüfung der Speisen.

Nacheinander wurde der Jury das Essen zum Verkosten serviert.

 ServiceDO hatte die Jury zum Verkosten in das Restaurant von Mario Kalweit "La Cuisine" geladen.

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung