Kinderfest 2017 im Westfälischen Kinderzentrum

Kinderfest 2017 im Westfälischen Kinderzentrum

Monatelang liefen die Vorbereitungen, dann war es endlich soweit: Am 9. September feierten Mitarbeiter, Eltern und vor allen Dingen viele Kinder gemeinsam den Kuscheltier-Tag im Westfälischen Kinderzentrum. Trotz wechselhaftem Wetter war der Andrang auf die Aktivitäten des Kinderfestes 2017 groß.

Los ging’s um 13 Uhr mit einer Begrüßungsrede von Prof. Dominik Schneider, Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Den musikalischen Auftakt bildete ein selbst geschriebener Kuscheltier-Song, den das Team der Musik- und Kunsttherapie gemeinsam mit Pflegekräften und Ärzten der Kinderklinik erarbeitet hat. Den gesamten Nachmittag über konnten Kinder ihre Kuscheltiere röntgen, Hände gipsen, Buttons herstellen, Regenmacher und Handsocken basteln.

 

Zahlreiche Aktionen für Kinder

Zahlreiche Sponsoren haben das Kinderfest unterstützt, so dass hunderte Tombola-Preise verteilt wurden. Bei der OP-Besichtigung untersuchte Dr. Andreas Leutner, Leiter der Kinderchirurgie, einen Teddybären, der einen Ring verschluckt hat. So lernten die Kinder spielerisch, dass es Alternativen zur offenen Operation gibt. Auch bei der Führung durch das Kinder-MRT erfuhren die Kinder mehr über den Krankenhaus-Alltag – und konnten anschließend noch einen Rettungswagen unter die Lupe nehmen.

 

Versteigerung eines signierten BVB-Balls

Ein Highlight des Kinderfestes 2017: Die Versteigerung eines signierten BVB-Balls aus der Saison 2016/2017. Die Klinik-Clowns sammelten insgesamt 345 Euro, der Erlös kommt dem nächsten Kinderfest zugute. Großer Dank für den Einsatz gilt dem Organisations-Team unter der Leitung von Jan-Christian Parzies-Koschmieder, Jannis Freund und Birgitta Rosenberg sowie den Mitarbeitern des Westfälischen Kinderzentrums und allen Helfern.

 

(Von Myriam Moser, Volontärin der Unternehmenskommunikation)

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung