Klinikdirektoren "whatsappen" für Berufseinsteiger über Klinikalltag

Klinikdirektoren whatsappen für Berufseinsteiger über Klinikalltag

Digitales Berufswelt-Schnuppern: Wer sich für den Beruf des Mediziners interessiert oder bereits als Medizinstudent auf der Suche nach einer Stelle für sein „Praktisches Jahr“ (PJ) ist, kann vom 6. bis 10. November 2017 eine Woche lang in einer WhatsApp-Gruppe des Klinikums Dortmund exklusive Einblicke in das Berufsleben von fünf Klinikdirektoren erhalten. Ein eigens für die Aktionswoche freigeschaltetes Smartphone (Tel: 01522 298 7675) wird hierzu täglich in die Hand eines anderen Chefarztes gegeben. Dieser berichtet dann per Text, Foto, Video und Audio-Datei über das, was seinen Arbeitsalltag ausmacht.

„Wir haben die Initiative zwar als PJ-Aktionswoche betitelt, aber natürlich können sich auch Interessierte in die Gruppe einklinken, die mit einem Medizin-Studium liebäugeln oder gerade mittendrin stecken“, erklärt Marc Raschke, Leiter der Unternehmenskommunikation des Klinikums Dortmund. Er hatte die Idee zu der Aktionswoche. „Wir versprechen uns von dieser ungewöhnlichen Maßnahme einen direkten Draht zu Schülern, Studenten und anderen Menschen in der Berufsfindungsphase, die dank dieser Aktion nicht mühsam auf irgendwelche Berufsmessen müssen, sondern bequem und lebensnah per Smartphone über den Medizin-Beruf informiert werden.“

 

Möglichst authentische Einblicke in den Berufsalltag

 

Das Ziel ist es, den Interessierten einen möglichst authentischen Eindruck vom Berufsalltag eines Arztes zu geben. Deshalb gebe es für die Woche auch kein Drehbuch, sagt Raschke. Das einzige, was feststeht: „Pro Tag besteht für etwa eine halbe Stunde – meist zur Mittagszeit – die Möglichkeit, den Ärzten in der WhatsApp-Gruppe Fragen zu stellen. Ansonsten bitten wir darum, den Postings der Ärzte wie einem Kinofilm zu folgen, also still“, sagt Raschke.

 

Die Woche im Überblick

 

Folgende Klinikdirektoren des Klinikums Dortmund haben das Aktions-Smartphone für jeweils diesen Tag (zw. 7 und ca. 16 Uhr):

 

Mo., 06.11.:
Prof. Dr. Dominik Schneider
Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
sowie PJ-Beauftragter des Klinikums 

 

Di., 07.11.:
Dr. Andreas Leutner
Direktor der Klinik für Kinderchirurgie und -urologie 

 

Mi., 08.11.:
Prof. Dr. Christian Lüring
Direktor der Klinik für Orthopädie

 

Do., 09.11.:
Prof. Dr. Maximilian Schmeding
Direktor der Klinik für Chirurgie 

 

Fr., 10.11.:
Prof. Dr. Dorothee Nashan
Direktorin der Klinik für Dermatologie

 

Und so kann man der WhatsApp-Gruppe beitreten:

 

Konkret können sich also Interessierte per WhatsApp oder SMS bei folgender Nummer melden und um Aufnahme in die Gruppe bitten: 01522 298 7675. „Am besten ist es natürlich, wenn man sich vor dem Start in die Aktionswoche bei uns meldet. Schließlich bekommt man dann alles von Anfang an mit“, sagt Raschke. „Aber natürlich ist es auch möglich, sich während der Aktionswoche in die Gruppe aufnehmen zu lassen.“ In der Gruppe werden die Teilnehmer dann während der Aktionswoche direkt mit den jeweiligen Mitarbeitern in Kontakt stehen.

 

(Da bei einer SMS je nach Anbieter mitunter geringe Kosten entstehen können, gibt es alternativ die Möglichkeit, sich per Mail anzumelden. Dazu müssen Interessierte einfach eine Mail mit ihrer Mobilnummer an redaktion(a)klinikumdo.de schreiben.)

 

Datenschutz ist wichtig

 

„Datenschutz liegt uns sehr am Herzen. Deshalb werden wir auch darauf Acht geben, dass es während dieser Aktion zu keiner Verletzung des Datenschutzes kommt“, sagt Raschke. Da diese Aktion über WhatsApp läuft, gelten natürlich auch die Datenschutz-Bestimmungen von WhatsApp, einer Tochterfirma von Facebook. Diese sollten die Teilnehmer der WhatsApp-Gruppe im Vorfeld eingehend studieren. Seitens des Klinikums Dortmund entstehen keine zusätzlichen Kosten bei dieser Aktion - ausgenommen natürlich jene Kosten, die allgemein bei der Nutzung von WhatsApp entstehen, wenn dieser Service genutzt wird.

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung