Klinikum Dortmund bringt eigenen Podcast über Medizin auf den Markt der Hör-Medien

Medizinwissen für die Ohren: Mit einem eigenen Podcast über Medizin bietet das Klinikum Dortmund nun auch all jenen Menschen einen Informationsservice, die nicht gern Videos streamen, aber in Bahn, Auto oder Flieger umso lieber Audiodateien hören. Unter dem bewusst mehrdeutigen Label „Medizin.Pott.Cast" werden fortan in loser Reihe neue Folgen auf die allgemein verfügbare und bereits millionenfach genutzte Podcast-App „soundcloud" geladen. „Wir haben dort als Klinikum Dortmund einen eigenen Kanal, weil der Markt der Podcasts derzeit boomt. Zudem bietet sich so ein Hörformat wunderbar an, komplexe Medizin-Zusammenhänge in lockerem Plauderton zu besprechen", erklärt Marc Raschke, Leiter der Unternehmenskommunikation im Klinikum Dortmund.

In der ersten Folge geht es auch gleich um ein spannendes Thema, bei dem die Meinungen allgemein auseinandergehen: Botox. Ist es sinnvoll? Für was? Wann ist es definitiv zu viel? Und wie erkenne ich Scharlatane? Gesprächsgast im ers-ten „Medizin.Pott.Cast"-Talk ist Prof. Dr. Dorothée Nashan, Direktorin der Hautklinik im Klinikum Dortmund, die dem Thema übrigens grundsätzlich nicht ablehnend gegenübersteht. „Maßvoll und professionell, nach guter Beratung und dann eher für den vorgealterten, stigmatisierten Patienten wären mein Credo. Ich kann jedoch auch verstehen, wenn man im Sinne des Selbstwertgefühls, aber auch aufgrund der mit jung und fesch assoziierten Berufserfolge zu Botox greift", sagt Prof. Nashan.


„Bei einem Podcast ist die durchschnittliche Verweildauer des Users vergleichs-weise hoch, viel höher als bei Videos, wie allgemeine Statistiken zeigen. Zudem braucht ein Podcast im Gegensatz zu Videos nur ein Bruchteil an Ladekapazität. Alles das spricht für diese Art des Mediums", so Raschke. Seiner Einschätzung nach ist das Klinikum Dortmund auch das erste Krankenhaus in NRW und dar-über hinaus, das diese Art von Medizin-Infotainment auf „soundcloud" anbietet. „Unser Anspruch ist es, Medizin so zu erklären, dass Laien es verstehen."


Neben dem Podcast betreibt das Klinikum Dortmund ja bereits seit Jahren eine socialmedia-gestützte Video-Sprechstunde auf Instagram und Facebook; die Facebook-Beiträge werden anschließend auf den Youtube-Kanal des Klinikums gestellt und sind dort dauerhaft abrufbar. Darüber hinaus bietet das Klinikum u.a. den reichweitenstärksten Instagram-Account eines Krankenhauses in Deutschland sowie eigene WhatsApp-Kanäle an, über die sich Interessierte informieren können.

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung