Klinikum Dortmund stellt vorläufige Jahresbilanz 2015 vor

Klinikum Dortmund stellt vorläufige Jahresbilanz 2015 vor

Bestes Ergebnis seit Jahrzehnten: Das Klinikum Dortmund legt mit einem Jahresumsatz von 325 Mio. Euro mit dem (vorläufigen) Jahresabschluss 2015 den besten Jahresabschluss seit langer Zeit vor. Der Jahresüberschuss beläuft sich auf rund 4,9 Mio Euro. Am Freitag, 8.4.2016, hielt die Geschäftsführung dazu eine Pressekonferenz ab.

 

Die Dinge im Klinikum Dortmund entwickeln sich von gut zu besser. Das einzige kommunale Krankenhaus im ganzen Ruhrgebiet ist nach dem aktuellen MINQ-Report(Basis für das Focus-Ranking der Kliniken) als „<link http: test.klinikumdo.de newsartikel>bestes Krankenhaus im ganzen Ruhrgebiet“ und an 28. Stelle von rund 1.200 Kliniken bundesweit eingestuft worden.

 

Nun legt das Klinikum mit einem Jahresumsatz von 325 Mio Euro mit dem (vorläufigen) Jahresabschluss 2015 auch noch den besten Jahresabschluss seit langer Zeit vor. Der Jahresüberschuss beläuft sich auf rund 4,9 Mio Euro.

 

Das Jahr 2015 war für das Klinikum schon sehr speziell. Es wurden im Laufe des Jahres zwei neue Abteilungen eröffnet:

 

  • die <link>Klinik für Geriatrie, anfangs mit 50, mittlerweile mit 70 Betten
  • die <link>Klinik für Schmerzmedizin, anfangs mit 8, mittlerweile mit 15 Betten

 

Häufige Frequentierung durch ankommende Flüchtlinge

Das ganze Jahr über, aber verstärkt ab September 2015, hat sich das Klinikum in der ambulanten und stationären Versorgung der hier ankommenden Flüchtlinge engagiert. Am häufigsten frequentier twaren vor allem:

 

  • die <link>Zentralen Notfallambulanzen,
  • die <link>Frauen- und <link>Kinderklinik sowie
  • die Abteilung für <link>Infektionskrankheiten.

 

Hoher Leistungszuwachs im vierten Quartal 2015

Das Klinikum verzeichnet insgesamt einen spürbaren Leistungszuwachs in der ambulanten und stationären Versorgung und in so gut wie allen Fachabteilungen, der sich vor allem im vierten Quartal 2015 noch einmal deutlich überdurchschnittlich gezeigt hat:

 

  • Allein der Erlös aus stationärer Patientenbehandlung ist um 3,9 Prozent gestiegen;
  • der Erlös aus ambulanter Behandlung um 25 Prozent.
  • Die Zahl der stationär behandelten Patienten stieg auf über 65.000,
  • die Zahl ambulanter Behandlungen auf über 180.000.

 

90 Vollkräfte mehr im letzten Jahr, Sachkosten und Mittel zur Instandhaltung aufgestockt

 

Die Zahl der Beschäftigten ist durch diese und andere Effekte um 90 Vollkräfte gestiegen und liegt derzeit bei 2.820 Vollkräften und rund 4.000 Mitarbeitern. Die Zahl der <link>Auszubildenden liegt mit rund 500 unverändert hoch. Der Personalaufwand ist um knapp 11 Mio Euro gegenüber dem Vorjahr gestiegen; 3,6 Mio Euro für Tariferhöhungen, der größte Teil aber für das zusätzliche Personal.

 

Natürlich sind in Folge des spürbaren Leistungsanstiegs in der ambulanten und stationären Krankenversorgung auch die medizinischen Sachkostengestiegen, um 12 Prozent bzw. 7,3 Mio Euro. Größte Einzelfaktoren waren dabei die ambulant verabreichten Medikamente.

 

Auch die Mittel für die Instandhaltung mussten spürbar aufgestockt werden. Hier schlagen sich das Alter der Gebäude und Anlagen sowie erforderliche Maßnahmen für den Brandschutz nieder.

 

Klinikum investierte u.a. in Kinder-MRT und Neubau von zwei Stationen im Klinikzentrum Nord

In 2015 hat das Klinikum für 10,7 Mio Euro Investitionen vorgenommen:

 

  • knapp 8 Mio Euro für <link>Gebäude- und <link>Medizintechnik
  • sowie 1,8 Mio Euro für das Kinder-MRT, das aus Fundraising-Mitteln finanziert wurde.

Das Klinikum hat Ende 2015 mit der Planung und dem Neubau von zwei Stationen im Klinikzentrum Nord begonnen.

 

Mit Krediten in Höhe von über 120 Mio Euro bleibt das Klinikum Dortmund hoch verschuldet.

Alle hier vorgestellten Ergebnisse stehen unter dem Vorbehalt der Abschlussprüfung des Wirtschaftsprüfers.

Kontakt zur Geschäftsführung

Rudolf Mintrop
Vorsitzender der Geschäftsführung

Klinikum Dortmund gGmbH
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund

Telefon +49 (0)231 953 21539
<link>rudolf.mintrop@klinikumdo.de

Pressekontakt

Marc Raschke
Leiter der Unternehmenskommunikation

Klinikum Dortmund gGmbH
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 21270
<link>marc.raschke@klinikumdo.de

http://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung