Krebskranke Kinder fahren im Nikolaus-Sonderzug IC Löwenherz

Auch der Nikolaus reiste mit im Sonderzug und verteilte Rucksäcke mit Geschenken.

Mit einer Nikolaus-Sonderfahrt im „IC 2970 Löwenherz“ bescherten angehende Triebfahrzeugführer:innen von DB Fernverkehr Leukämie- und tumorerkrankten Kindern der Dortmunder Kinderklinik ein besonderes Erlebnis.

18 zukünftige Triebfahrzeugführer:innen im ersten Ausbildungsjahr hatten die Kinder, ihre Geschwister und Familien über den Elterntreff Leukämie- und tumorerkrankter Kinder an der Dortmunder Kinderklinik eingeladen. Die Nikolausfahrt führte zum Weihnachtsmarkt nach Soest. Dafür hatten die Azubis ihren Schulungszug liebevoll weihnachtlich geschmückt und gemütlich beleuchtet. Ein herzerwärmendes Programm machte bereits die Fahrt zu einem tollen Erlebnis und weckte Begeisterung bei den kleinen Fahrgästen.

„Das hatten wir noch nie, dass jemand uns zu so einer tollen Aktion einlädt“, sagte Anja Jozwiak begeistert. Sie gehört zum Elterntreff und bringt ehrenamtlich Hoffnung auf die Onkologische Station K41. Auch ihre Tochter war als Baby an Leukämie erkrankt – und ist heute gesund. Die 13-Jährige war bei der Nikolausfahrt mit von der Partie und hatte viel Spaß.

Mit einer Sonderbeklebung an den Außenseiten brachte der Zug Weihnachtswünsche in die Welt. Damit bewerben sich die jungen Menschen für das Projekt „Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt“. Azubi Lukas Wind erklärt: „Wir wollen mit unserer Aktion ein Zeichen setzen, um die Leute zu sensibilisieren.“

„Diskriminierung und Mobbing haben wir alle schon mal erlebt“, sagt Jaqueline Lemmer. Die 28-Jährige gehört ebenfalls zum Verein. Sie war in ihrer Jugend an Lymphdrüsenkrebs erkrankt und dadurch für die 18 Azubis eine wichtige Ansprechpartnerin. „Sie haben ganz viel gefragt und aufmerksam zugehört“, sagt die junge Frau. „Unter anderem wollten sie wissen, wie sie mit den Kindern umgehen sollen, ob es etwas zu beachten gibt. Doch sie erkannten schnell: Das sind einfach Kinder, die einen schönen Tag erleben wollen.“

Dafür legten sich alle Azubis mächtig ins Zeug: In Dienstkleidung und mit Weihnachtsmützen versorgen sie Groß und Klein mit Getränken, Wraps und Vollkornstullen, mit Malbüchern, Stiften und Knicklichtern, mit selbst gebackenem Kuchen und Weihnachtsplätzchen. Auch der Nikolaus war mit an Bord und verteilte Rucksäcke mit Geschenken.

Für den Weihnachtsmarktbesuch in Soest gab es für jedes Kind einen Gutschein, um den Bummel zu versüßen. Finanziert wurde die gesamte Aktion durch Spenden, die die Azubis vorab gesammelt haben, insgesamt fast 4.000 Euro. Zum Abschluss besuchten die zukünftigen Triebfahrzeugführer:innen die akut erkrankten Kinder, die nicht an der Nikolausfahrt teilnehmen konnten, in der Dortmunder Kinderklinik – auf der Onkologischen Station K41; die den Beinamen Löwenherz trägt, so wie der Sonderzug.

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung