Leidenschaft für Medizin und Sport: Azubi des Klinikums ist in Taekwondo-Nationalmannschaft

Europameister, vierfacher deutscher Meister und Teil der deutschen Nationalmannschaft: Semih Dalkic, Auszubildender zum medizinischen Fachangestellten (MFA) im Klinikum Dortmund, macht seit zehn Jahren Taekwondo – mit großem Erfolg. Nebenbei ist er bereits im zweiten Lehrjahr der MFA-Ausbildung im Klinikum und verbindet so seine Leidenschaft zu der koreanischen Kampfsportart mit der zur Medizin. 

„Medizin hat mich schon immer interessiert. Da war schnell klar, dass ich neben dem Taekwondo etwas in die Richtung machen möchte“, sagt Semih Dalkic „Die Kombination aus Ausbildung und Sport jetzt ist perfekt für mich.“ Schon seit August 2018 ist Semih im Klinikum und betreut in den drei Ausbildungsjahren u.a. die Patienten, assistiert bei Behandlungen oder nimmt Blut ab.

 

Ausgleich zwischen Sport und Ausbildung 

 

Neben der Ausbildung trainiert Semih mindestens dreimal die Woche, um seine Taekwondo-Techniken u.a. durch Bruchübungen, bei denen z.B. Holzbretter zerschlagen werden, zu verbessern. „Zum Glück lässt sich das Training gut in meinen Ausbildungsalltag integrieren“, so der 20-Jährige. „Auch körperlich ist das für mich ein super Ausgleich.“

 

Teilnahme bei EM und WM 

 

Seit er zehn Jahre alt ist, übt Semih die Kampfsportart aus. Mittlerweile ist er ein Teil der Nationalmannschaft von Deutschland und tritt jedes Jahr bei den Europameisterschaften und jedes zweite Jahr bei den Weltmeisterschaften an. Dann absolviert er mit dem deutschen Team Disziplinen wie Selbstverteidigung, Kampf oder den Bruchtest.

 

(Von Annika Haarhaus, Volontärin der Unternehmenskommunikation)

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung