Masterarbeit an der Urologischen Klinik: Konzept für die Zukunft

Bild zeigt Sebastian Homann mit Masterarbeit an der Urologischen Klinik

Wissenschaftliches und praktisches Arbeiten gehen in der Klinik für Urologie des Klinikums Dortmund Hand in Hand.

Das beweist unter anderem der aktuelle Studienabschluss von Assistenzarzt Sebastian Homann: Mit dem Abschluss Master of Health Business Administration wurde ihm der akademische Grad MHBA verliehen. Das Thema seiner Masterarbeit lautete „Ambulantisierung im deutschen Gesundheitssystem durch Erweiterung des AOP-Katalogs zum 1.1.2023 – Ökonomische und organisatorische Herausforderungen für eine urologische Klinik der Maximalversorgung". Darin erarbeitete Sebastian Homann in den vergangenen Monaten ein strategisches und strukturelles Konzept für die Urologische Klinik Dortmund.

Aufgabe für die kommenden Jahre

„Die Ambulantisierung ist ein hochaktuelles Thema und wird die Krankenhauslandschaft die nächsten Jahre verfolgen“, sagt Sebastian Homann. Krankenhäuser sollen zukünftig im Zuge der sogenannten Krankenhausreform Behandlungen als Tagesbehandlung durchführen. Sein wissenschaftlicher Beitrag zeigt, wie intensiv sich die Urologische Klinik unter Leitung von Klinikdirektor Prof. Dr. Michael Truß mit dem Thema beschäftigt hat, um kommenden Herausforderungen begegnen zu können.

Homann hatte seit November 2021 berufsbegleitend an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg den Studiengang Master of Health Business Administration belegt. „So entstand für mich die Möglichkeit, mich interdisziplinär auszubilden zu lassen und insbesondere mit wirtschaftswissenschaftlichem Fachwissen beziehungsweise -wissenschaftlichen Sichtweisen vertraut zu werden.“

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung