Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine der häufigsten Volkskrankheiten in Deutschland. Rund 25 bis 30 Prozent der Bevölkerung – etwa 20 bis 30 Millionen Menschen – sind davon betroffen. Besonders häufig tritt die Erkrankung bei Menschen über 50 Jahren auf, bei den über 70-Jährigen sind es sogar drei Viertel der Bevölkerung. Oft verläuft Bluthochdruck ohne auffällige Symptome und wird daher unterschätzt. Doch die möglichen Folgen sind gravierend: Bluthochdruck ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Gefäßerkrankungen, die fast die Hälfte aller Todesfälle in Deutschland ausmachen.
In der nächsten Veranstaltung der kostenlosen mediTALK-Reihe spricht Dr. Fedai Özcan, Direktor der Klinik für Nephrologie und Leiter des von der Deutschen Hochdruckliga zertifizierten Blutdruckzentrums im Klinikum Dortmund, über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Bluthochdruck. Der Vortrag thematisiert sowohl medikamentöse Therapien als auch die hohe Bedeutung von Lebensstilveränderungen, die in allen Stadien der Behandlung empfohlen werden.
Nach dem Vortrag wird Dr. Özcan individuelle Fragen beantworten und Interessierten mit praktischen Tipps zur Seite stehen.
„Bluthochdruck – Ursachen und Behandlung“, so lautet der Titel des Vortrags, der am Mittwoch, 12. Februar 2025, ab 18 Uhr im Klinikzentrum Mitte stattfindet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsinformation:
Vortrag: „Bluthochdruck – Ursachen und Behandlung“ in der Reihe „mediTALK – Medizin bürgernah erklärt“
Zeit: Mittwoch, 12. Februar 2025, 18:00 Uhr
Ort: Klinikum Dortmund, Magistrale, Beurhausstr. 40, 44137 Dortmund