Mitarbeiterinnen erhalten den Treuepreis des Klinikums

Ohne sie würde ein Krankenhaus nicht funktionieren. Sie helfen mit, dass Patienten wieder auf die Beine kommen, und leisten dabei vielfach Außergewöhnliches. Deshalb hat das Klinikum Dortmund auch etwas ganz Besonderes für verdiente Mitarbeiter in der Pflege, nämlich den Treuepreis für langjährige Gesundheits- und Krankenpflege. In diesem Jahr geht er an drei Mitarbeiterinnen.

Die Preisträgerinnen erhalten neben der Anerkennung im Rahmen der Feierstunde am Mittwoch, 30.04.2014,15 Uhr, im Rathaus auch einen Scheck. Die Summe ist durch eine Schenkung möglich geworden, die Professor Dr. Dieter Klaus, einst Direktor der Medizinischen Klinik Mitte, 1991 an das Klinikum gemacht hat.

Vorschläge für die Preisträger kommen jedes Jahr nicht nur vom Personal, sondern auch aus dem Patientenkreis. Neben einem vorbildlichen Verhalten gegenüber Patienten und Kollegen fallen dabei u. a. auch besondere Einsatzbereitschaft und Motivation ins Gewicht.

Die Preisträgerinnen in diesem Jahr sind:

Edith Drinks – Jahrgang 1959, seit 34 Jahren im Klinikum Dortmund, Krankenschwester auf der Station A 54 (HNO). Sie ist dort u.a. Ansprechpartnerin für tracheotomierte und tumorerkrankte Patienten.

Bettina Kersting – Jahrgang 1963, Krankenschwester mit „Leib und Seele“, stellvertretende Pflegebereichsleitung auf der Station A 13 (Herzchirurgie). Sie hat u.a. eine Weiterbildung zur Leitung einer Pflegeeinheit in der Kranken-/Kinderkrankenpflege absolviert.

Renate Arndt – Jahrgang 1956, seit 42 Jahren im Klinikum Dortmund, Leitung des anästhesiologischen Funktionsdienstes im Klinikzentrum Nord. Sie hat u. a. eine berufsbegleitende Weiterbildung als OP-Managerin absolviert.



http://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung