Pankreas-Forschung: Direktor der Chirurgie erhält Professur an der TU München

Pankreas-Forschung: Direktor der Chirurgie erhält Professur an der TU München

Immer noch ist Krebs an der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) einer der ag-gressivsten seiner Art. Operationen an diesem Organ sind sehr komplex und erfordern eine langjährige Expertise. Prof. Dr. Mark Hartel, Direktor der Klinik für Chirurgie im Klinikum Dortmund, hat auf diesem Gebiet bereits seit vielen Jahren u.a. in Heidelberg, München und Dortmund geforscht und bekam dafür jetzt seine Professur von der Technischen Universität München.

Immer noch ist Krebs an der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) einer der aggressivsten seiner Art. Operationen an diesem Organ sind sehr komplex und erfordern eine langjährige Expertise. Prof. Dr. Mark Hartel, Direktor der Klinik für Chirurgie im Klinikum Dortmund, hat auf diesem Gebiet bereits seit vielen Jahren u.a. in Heidelberg, München und Dortmund geforscht und bekam dafür jetzt seine Professur von der Technischen Universität München.

Den Fokus seiner Forschungsarbeit legte <link 216>Prof. Hartel </link>insbesondere auf die Fragestellung, welche molekulargenetischen Zusammenhänge es beim Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs) gibt und wie diese Eigenarten die Resistenz gegenüber Chemotherapie-Wirkstoffen beeinflussen können. „Nicht jedes Chemotherapeutikum wirkt bei jedem Patienten gleich. Auch wenn wir weltweit noch keinen Durchbruch haben, so ist es Gegenstand der Untersuchungen, die Art des Karzinoms zu identifizieren, um dann eine individuellere Chemotherapie zu verabreichen“, erklärt Prof. Hartel. Der Tumorexperte beschäftigte sich im Rahmen seiner Forschung auch mit einem Vergleich verschiedener, operativer Verfahren zur Entfernung (Resektion) der Bauchspeicheldrüse.

Zertifiziertes Pankreaszentrum am Klinikum Dortmund

Seine Ausbildung zum Pankreaschirurgen erhielt Prof. Hartel an einem der weltweit größten Pankreaszentren in Heidelberg, wo er zusammen mit seinen späteren Tätigkeiten in München und Dortmund mehrere hundert Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse vorgenommen hat. Damit bildet das zertifizierte <link 51>Pankreaszentrum </link>einen Schwerpunkt in der Klinik für Chirurgie im Klinikum Dortmund. „Gerade in der Pankreaschirurgie kommt es darauf an, alle Fachabteilungen in einem Krankenhaus der Maximalversorgung auf hohem Niveau unter einem Dach zu haben. Im Klinikum Dortmund sind also ideale Voraussetzungen geschaffen“, erklärt Prof. Hartel.

Zugleich weist der Mediziner darauf hin, wie wichtig es im Sinne des Patienten ist, die Grenzen einer sinnvollen Pankreas-Resektion nicht zu überschreiten – und die Lebensqualität des Patienten ganz in den Vordergrund zu stellen.

Patientenkontakt

Prof. Dr. Mark Hartel
Direktor der Chirurgischen Klinik

Klinikum Dortmund gGmbH
Chirurgische Klinik
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund

Telefon +49 (0) 231 953 - 21430
 

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung