Pressestelle des Klinikums Dortmund zählt zu den Top-3 für „Pressestelle des Jahres 2015“

Pressestelle des Klinikums Dortmund zählt zu den Top-3 für Pressestelle des Jahres 2015

Der Bundesverband Deutscher Pressesprecher mit Sitz in Berlin hat jetzt offiziell die Pressestelle des Klinikums Dortmund in die Top 3 der deutschen Pressestellen im Wettbewerb um die Auszeichnung „Pressestelle des Jahres 2015“ in der Kategorie „Politik/Verwaltung“ aufgenommen. Insgesamt gibt es drei Kategorien mit jeweils drei Nominierten, darunter deutsche Unternehmen wie Telekom, Adam Opel AG und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Der Award wird am 17. September 2015 im Friedrichstadt-Palast in Berlin verliehen.

Der Bundesverband Deutscher Pressesprecher mit Sitz in Berlin hat jetzt offiziell die <link>Pressestelle des Klinikums Dortmund in die Top 3 der deutschen Pressestellen im Wettbewerb um die Auszeichnung „Pressestelle des Jahres 2015“ in der Kategorie „Politik/Verwaltung“ aufgenommen. Insgesamt gibt es drei Kategorien mit jeweils drei Nominierten, darunter deutsche Unternehmen wie Telekom, Adam Opel AG und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Der Award wird am 17. September 2015 im Friedrichstadt-Palast in Berlin verliehen.

„Allein als Pressestelle in einem Atemzug mit diesen namhaften Unternehmen genannt zu werden, ist schon eine Ehre. Das fühlt sich für mich im Moment noch etwas unwirklich an“, sagt Marc Raschke (Foto), Leiter der Unternehmenskommunikation des Klinikums Dortmund. Zumal die direkten Mitbewerber des Klinikums in der Kategorie „Politik/Verwaltung“ etablierte Größen in der Pressearbeit sind, die im Gegensatz zum Klinikum einen ganzen Stab an Mitarbeitern in dieser Abteilung haben: das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR. „Ich bin mal gespannt, welche Chancen wir da als Pressestelle eines Krankenhauses mit regionaler Wirkung haben. Offenbar hat die Jury aber unser Konzept und die Umsetzung von Pressearbeit so sehr überzeugt, dass sie uns als eher „Regionalligist“ in dieser „Bundesliga“ sieht. Dafür möchte ich der Jury schon jetzt danken“, sagt Marc Raschke.

Jury besteht aus Wissenschaftlern und erfahrenen Medienprofis

In ihrem Urteil für die Nominierung in der Kategorie „Politik/Verwaltung“ hebt die Jury das Klinikum hervor als „ein Beispiel für beeindruckende Fortschritte der Medienarbeit, umgesetzt in einem kleinen Team“. Zur Award-Jury gehören erfahrene Medienprofis wie z.B. Georg Streiter (stellv. Regierungssprecher der Bundesregierung), Béla Anda (stellv. Chefredakteur der BILD) und Ines Arland (Redakteurin und Moderatorin der Phoenix-Runde). Auch Wissenschaftler sind dem Kreis angeschlossen, unter ihnen etwa Prof. Ulrike Buchholz (Hochschule Hannover) und Prof. Romy Fröhlich (Ludwig-Maximilians-Universität München). Eine detaillierte Juryliste gibt es auch der Seite <link http: www.bdp-net.de>www.bdp-net.de.

Als „Pressestelle des Jahres 2015“ wurden in den übrigen beiden Kategorien nominiert:

Kategorie „Unternehmen“:
Kaspersky Labs GmbH, Deutsche Telekom AG, Adam Opel AG

Kategorie „Verbände/NGOs“:
Industrieverband Agrar e.V., Staatliche Kunstsammlung Dresden, Österreichische Automobil-, Motorrad und Touring-Club

Pressekontakt

Marc Raschke
Leiter der Unternehmenskommunikation

Klinikum Dortmund gGmbH
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 21270
<link>marc.raschke@klinikumdo.de

http://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung