"Singendes Krankenhaus": Erster Termin in der Magistrale

Die heilende Wirkung der Musik: Seinen Anfang fand das Projekt des Westfälischen Brustzentrums und des gynäkologischen Krebszentrums unter dem Namen "Singendes Krankenhaus" im Mai 2018 mit einem ersten gemeinsamen Singen. Nun sollen regelmäßige Treffen für Patienten und alle Interessierten in der Magistrale stattfinden: Am Mittwoch, 29. August 2018 um 16 Uhr findet das erste Treffen in der Magistrale des Klinikums Dortmund Mitte, Raum 1 statt.

Gemeinschaftliches Singen fördert nachweislich das körperliche und seelische Wohlbefinden und wirkt sich positiv auf die Genesung und Lebensqualität aus - und das auch gerade für Menschen, die glauben, dass sie "eigentlich nicht singen können". Diverse Studien zeigen dies für verschiedenste Settings und gesundheitliche Beschwerden, u.a. auch gezielt für den Bereich Onkologie. Als erstes Krankenhaus in Dortmund und sechstes in ganz NRW nutzt das Klinikum Dortmund diese Studien als "Singendes Krankenhaus" für die Praxis.

 

Geleitet wird das gemeinsame Singen von Annette Erpenbeck, einer Klinikumsmitarbeiterin aus der Anästhesie, die sich derzeit zur "Singleiterin" ausbilden lässt. Bei Rückfragen stehen Frau Erpenbeck, Dr. Claudia Biehl und Dr. Jenci Palatty aus der Frauenklinik sowie Vera Börste, Psychoonkologin des Westfälischen Krebszentrums, als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

 

Termin:

Mittwoch, 29. August 2018 um 16 Uhr
Magistrale im Klinikum Dortmund Mitte, Raum 1, Beurhausstraße 40, 44137 Dortmund

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung