Treuepreis 2021: Drei Pflegekräfte für herausragenden Einsatz geehrt

Außergewöhnliches Engagement sowohl für Patient:innen als auch im Team: Drei Pflegekräfte des Klinikums Dortmund wurden für ihren langjährigen Einsatz, ihre ausgesprochene Empathie sowie ihre Kollegialität mit dem Treuepreis 2021 ausgezeichnet. Verliehen wurde der Preis bei einer Feierstunde in den Westfalenhallen. Neben der Urkunde durften sich die Gewinnerinnen auch über eine finanzielle Anerkennung freuen. Ermöglicht wird diese von der Dieter-Klaus-Stiftung, die auf Professor Dr. Dieter Klaus (einst Direktor der Medizinischen Klinik Mitte) zurückgeht. Er hat u.a. zusammen mit Oberbürgermeister Thomas Westphal ebenfalls an der Veranstaltung teilgenommen und den Pflegekrä;ften gratuliert. Bereits zum 32. Mal wird der Treuepreis in diesem Jahr vergeben.

Um Pflegekräfte für diese Auszeichnung vorzuschlagen, können Beschäftigte sowie Patient:innen des Klinikums im Vorfeld Vorschläge einreichen, die von einer internen Jury bewertet werden. „Eine der Gewinnerinnen ist bereits 30 Jahre im Haus tätig, die anderen beiden rund 36 Jahre“, sagt Dr. Karsten Schneider, Arbeitsdirektor im Klinikum Dortmund. „Wir sind als Klinikum sehr stolz darauf, wie viele Kolleginnen und Kollegen auf eine solch lange Zeit im Haus zurückblicken können. Umso mehr ist es uns ein Anliegen, ihnen für den tagtäglichen, beispiellosen Einsatz zu danken.“ Während der Preisverleihung hat Dr. Schneider zudem eine persönliche Laudatio für jede der geehrten Mitarbeiterinnen gehalten.
 
Die Gewinnerinnen des Treuepreises 2021:
 
Urania Dimitrakoglou – Schon mit fünf Jahren beschloss sie, Krankenschwester zu werden. 1987 war es dann soweit: Sie unterschrieb den Arbeitsvertrag im Klinikum Dortmund. Angefangen auf der damaligen Station M5 (Gastroenterologie/Onkologie), verschlug es sie dann in die Medizinisch-Onkologische Ambulanz. Nach Weiterbildungen in den Bereichen Wundmanagement, Palliativ Care, Praxisanleitung sowie Onkologie ist sie seit 2018 die offizielle stellvertretende Leitung der Ambulanz. Dort konnte sie sich einen Herzenswunsch erfüllen und als Pilotprojekt die Onkologische Pflegeberatung ins Leben rufen, der sie sich seit Anfang des Jahres zu 100 Prozent widmet.
 
Halina Jankowski – Die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin startete im April 1986 in der Chirurgischen Abteilung (damals Station C5) im Klinikum. Nach ihrer berufsbegleitenden Weiterbildung zur Stationsleitung im Jahr 1998 wechselte sie 2006 in die Kardiologie, auf die Station A53. In dem dortigen Team übernimmt sie seit 2019 die Position der stellvertretenden Pflegebereichsleitung. Auch über das Klinikum hinaus ist sie als leidenschaftlicher BVB-Fan Dortmund sehr verbunden. Ihr Motto: „Manche Frauen tragen pink, echte Frauen tragen schwarz-gelb.“
 
Irina Brackmann – 1992 hat sie ihre Ausbildung zur Kinderkrankenschwester im Klinikum begonnen und ist seitdem durchgängig im Haus tätig. Ihr Weg führte sie dabei in die Kinderchirurgie – erst auf die Station KCH 3, dann KCH 2 (heute K21). Schon früh widmete sie sich zudem den pflegerischen Auszubildenden. So wurde sie zunächst Mentorin und schloss im Jahr 2000 dann die Weiterbildung zur Praxisanleiterin ab. Seitdem begleitet sie die Auszubildenden im Haus während der Stationseinsätze und bei der Vorbereitung auf die praktischen Prüfungen. Sie selbst sagt: „Die Zusammenarbeit mit den Auszubildenden ist für mich tägliche Bereicherung.“
 
Auf dem oberen Bild zu sehen (v.l.n.r.): Georg Schneider (Pflegedirektor im Klinikum Dortmund); Halina Jankowski (Gewinnerin); Professor Dr. Dieter Klaus; Urania Dimitrakoglou (Gewinnerin); Oberbürgermeister Thomas Westphal; Dr. Karsten Schneider (Arbeitsdirektor im Klinikum Dortmund). Die dritte Gewinnerin, Irina Brackmann, konnte leider bei der Verleihung nicht dabei sein und fehlt daher auf den Bildern.

      

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung