Urlaubswelle bringt BlutspendeDO in Not: Spenderzahlen brechen spürbar ein

Urlaubswelle bringt BlutspendeDO in Not: Spenderzahlen brechen spürbar ein

Die Sommerferien hatten vor rund einer Woche erst Halbzeit. Die zweite, große Urlaubswelle rückt Richtung Süden vor. Das merkt (leider) auch die BlutspendeDO des Klinikums Dortmund wieder.

Die Sommerferien hatten vor rund einer Woche erst Halbzeit. Die zweite, große Urlaubswelle rückt Richtung Süden vor. Das merkt (leider) auch die BlutspendeDO des Klinikums Dortmund wieder. „In diesem Sommer ist der Rückgang an Spendern im Ferienmonat Juli sogar besonders spürbar“, erklärt Priv.-Doz. Dr. Uwe Cassens, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin im Klinikum Dortmund und damit Leiter der BlutspendeDO. An manchen Juli-Tagen sei nicht einmal die Hälfte der erwarteten Spender gekommen. Der Experte erklärt sich das vor allem mit den vielen Extrem-Hitze-Tagen, die der Juli 2015 zu bieten hatte und die sich ja nun für Anfang August auch wieder angekündigt haben. „Es fehlen nicht nur die Blut-Konserven von den Spendern, die gerade im Urlaub sind, sondern auch von jenen, die aufgrund der Hitze lieber im Freibad o.ä. sind.“

Um den Bedarf im Klinikum Dortmund und in Krankenhäusern im Umland decken zu können, benötigt die BlutspendeDOpro Tag mehr als 50 Liter Blut, also damit täglich mehr als 100 Spender. „Da sind wir leider in den Sommermonaten weit davon entfernt. Dennoch brauchen wir das Blut, um die Patienten in Dortmund zu versorgen. Krankheiten und Unfälle kennen keine Ferien“, sagt PD Doz. Dr. Cassens. So steigen z.B. mit Beginn der sonnigen Jahreszeit regelmäßig die Unfallzahlen, an denen Motorradfahrer beteiligt sind.

Blutkonserven "aus der Region, für die Region"

Der Blutspende-Dienst des Klinikums Dortmund gewinnt das Blut – im Gegensatz zu manch anderem Blutspendedienst – ausschließlich für Patienten des Klinikums und für andere Krankenhäuser und Praxen in Stadt und Umland. Somit folgt die BlutspendeDO dem Motto: „Aus der Region, für die Region“.

Spender erhalten Aufwandsentschädigung

Für eine Spende erhält der Spender in der BlutspendeDo, Alexanderstr. 6 - 10, beim ersten Mal einen Einkaufsgutschein über 15 Euro. Ab der zweiten Spende wird ihm dann eine Aufwandsentschädigung von 20 Euro gewährt. Blutkonserven werden nicht nur bei Operationen benötigt, sondern vornehmlich auch zur Behandlung von Krebspatienten eingesetzt. Blutspenden kann jeder gesunde Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren – weitergehende Informationen und Anmeldungen bei der BlutpendeDO unter Tel. 0231 – 953 19999 oder hier.

Spendezeiten:

  • Montag, Mittwoch und Freitag: 07:00 - 13:30 Uhr

  • Dienstag und Donnerstag: 08:30 - 19:00 Uhr

  • Samstag: 08:30 - 13:30 Uhr

Pressekontakt

Marc Raschke
Leiter der Unternehmenskommunikation

Klinikum Dortmund gGmbH
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 21270
<link>marc.raschke@klinikumdo.de

http://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung