Urologen veröffentlichen wegweisende Fachpublikation

In der aktuellen Ausgabe der internationalen Fachzeitschrift EUROPEAN UROLOGY hat ein siebenköpfiges, internationales Gremium von führenden Urologen aus Deutschland, Griechenland, Italien, Großbritannien, Dänemark, Österreich und Frankreich eine Qualitätsbeurteilung zu den möglichen Auswirkungen einer organerhaltenden Nierenteilresektion veröffentlicht. Der Studie zu Grunde liegt eine Leitlinie zur Einteilung und zum Berichtswesen von Komplikationen in der Behandlung von urologischen Patienten, die das Expertengremium im Auftrag der europäischen Urologenvereinigung EAU im Jahr 2012 aufgestellt hatte.

EUROPEAN UROLOGY ist das wichtigste Publikationsorgan in der Urologie weltweit und übertrifft mit einem Impact Factor von 12.480 sogar alle Fachzeitschriften der gesamten operativen Medizin. Veröffentlichungen in dieser Fachzeitschrift kommen somit eine besondere Bedeutung zu.

Einer der sieben Autoren dieser Publikation ist Professor Dr. Michael Truß, Direktor der Urologischen Klinik, Klinikum Dortmund gGmbH.

„Wir haben als Leitlienkommittee die gesamte relevante Weltliteratur gesichtet und bewertet. Diese wissenschaftliche Leitlinie wird jetzt und in Zukunft einen nachhaltigen Einfluß auf die Art und Weise haben, wie Ergebnisqualität und Komplikationen berichtet und bewertet werden. Ab jetzt haben alle wissenschaftlichen Autoren, Gutachter sowie Herausgeber von Fachzeitschriften eine verbindliche Orientierung für ihre wichtige Arbeit“, so Professor Truß von der Urologie des Klinikums.

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung