VIP-Besuch im Westfälischen Kinderzentrum: La Toya Jackson verteilt Geschenke an Kinder und Jugendliche

Die kleinen Patienten im Klinikum durften sich in der letzten Woche über einen ganz besonderen Besuch freuen: Die US-Popsängerin La Toya Jackson, Schwester von „King of Pop“-Legende Michael Jackson, war am Freitag, 30. November 2018, im Westfälischen Krebszentrum zu Gast. Möglich gemacht wurde der Besuch durch die Hilfsorganisation Kinderlachen e.V., die La Toya im Zuge der Kinderlachen-Benefiz-Gala am darauffolgenden Tag als Ehrengast eingeladen hatte.

Gerade über die Adventszeit sind lange Krankenhausaufenthalte für Kinder zumeist kein schönes Erlebnis. Neben eigenen weihnachtlichen Aktionen, die die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Dortmund jedes Jahr veranstaltet, durften sich die Patienten dieses Mal über ein ganz besonderes Highlight freuen: La Toya Jackson war sowohl auf der Kinderkrebsstation als auch auf der Station für Neuropädiatrie zu Gast und hatte jede Menge Geschenke mitgebracht. „Alle waren so aufgeregt, aber La Toya ist wirklich ein sympathischer Mensch“, sagt die Pflegebereichsleitung der K47 Brigitta Rosenberg. „Sie war warmherzig, hat sich mit den Kindern unterhalten und sich von ihrem Dolmetscher alles ganz genau erklären lassen.“

Auch für Autogramme und Fotos nahm sich La Toya ausgiebig Zeit. „Es ist so schön zu sehen, wie sehr sich die Kinder freuen und dass ich Ihnen durch eine kleine Geste ein großes Lächeln ins Gesicht zaubern kann“, so die Popsängerin. Mit ihrem Engagement führt La Toya Jackson das Vermächtnis ihres Bruders fort, der sich schon früh für Kinder in Not eingesetzt hat und davon träumte, eines Tages ein Kinderkrankenhaus zu erbauen.

Initiiert wurde der Besuch im Klinikum Dortmund von Kinderlachen e.V.: Der Verein unterstützt ehrenamtlich bedürftige Kinder in ganz Deutschland und hat La Toya Jackson im Rahmen der Kinderlachen-Gala am Samstag, 1. Dezember 2018 für ihr Engagement in den USA und Afrika mit einem Kind-Award ausgezeichnet.

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung