Was hilft bei der Hitzewelle? Klinikum Dortmund informiert

Was hilft bei der Hitzewelle? Klinikum Dortmund informiert

Keine eiskalten Getränke, Faustregel für Sonnencremes und mehr:

 

Das Klinikum Dortmund hat einige Tipps und Hinweise zusammengestellt, um sich für die Sommer-Hitze oder kommenden Tage zu wappnen:

- Rund dreiLiter Wasser pro Tag trinken! Am besten ohne Süßstoff oder‪ Zucker, dafür elektrolyte-haltig bzw. isotonisch. Keine kalten Getränke trinken; dann "denkt" der Körper, er müsse von innen gegenheizen.

- Leichte, langeKleidung wählen, direkte Sonneneinstrahlung gerade in der Mittagszeit vermeiden.

- Auffettige, schwereKostverzichten. Das ‪‎Blut im Körper wird schließlich zur ‪Kühlung des Körpers per Sauerstoff und nicht konzentriert im Verdauungstrakt gebraucht. Daher lieber einen leichten Salat, Obst oder Gemüse wählen.

- ‪Sonnencreme mithohem Lichtschutzfaktor (LSF)benutzen. Faustregel: Minuten bis zum Sonnenbrand ohne Creme mal LSF gleich Zeit, die man in der Sonnen bleiben darf. Wer also nach 10 Minuten rot wird, darf mit LSF 20 maximal 200 Minuten in die Sonne. Übrigens, einen 100-prozentigen ‪Sonnenschutz gibt es nicht. Selbst ein ‪Sunblocker mit LSF 50 lässt noch 2 Prozent UV-Strahlen durch.

- Ein ‪Sonnenstich zeichnet sich durch ‪Kopfschmerzen, ‪Schwindel,‪ Übelkeit und ‪Erbrechen aus. Hierbei kommt es (oft durch enge Kleidung begünstigt) zu einem Anstieg der Körpertemperatur und in der Folge zu einen Störung der Wärmeregulation. Die Patienten fühlen sich heiß an und schwitzen nicht mehr. Ein Anstieg der Körpertemperatur über 41 °C ist möglich. Hier sofort kühlen! Im Zweifel auch den ‪Notarzt rufen.

Marc Raschke
Leiter der Unternehmenskommunikation

Klinikum Dortmund gGmbH
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 21270
<link>marc.raschke@klinikumdo.de

http://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung