Wenn Wünsche wahr werden: „Löwen-Mama“ besucht die Kinderkrebsstation im Klinikum

Für jeden das passende Geschenk: Susanne Saage, auch „Löwen-Mama“ genannt, hat den jungen Patienten auf der <link>Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gemacht. Jedes Kind konnte im Vorhinein einen Wunsch aufschreiben, den die selbst ernannte „Löwen-Mama“ in Kooperation mit verschiedenen Geschäften erfüllte. Nun hat Susanne Saage die Geschenke an Prof. Dr. Dominik Schneider (Direktor der <link>Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) und Barbara Drewes (Leiterin Fundraising) übergeben.

Ein Playmobilauto, ein Puzzle oder eine Spielesammlung: Jedes Kind bekam genau das Geschenk, was es vorher auf seinen Wunschzettel gemalt oder geschrieben hat. Aber nicht nur die Patienten auf der Station durften sich freuen: „Ich habe auch für jedes Geschwisterkind ein Geschenk mitgebracht“, so Saage. „Sie gehen in der schweren Zeit manchmal unter. Umso wichtiger ist es für mich, auch ihnen etwas Gutes zu tun.“

 

Susanne Saage spricht aus eigener Betroffenheit, denn ihr Sohn erkrankte als Kind an Leukämie: „Damals schon hatte ich den Wunsch, die Kinder in der Klinik zum Lächeln zu bringen – gerade in der Weihnachtszeit.“ Mittlerweile beschenkt die „Löwen-Mama“ 53 Kliniken und Hospize in ganz Deutschland. Unterstützt wird sie von zahlreichen Geschäften, die die Geschenke auf Tischen ausstellen, sodass die Kunden sie kaufen und für die Aktion spenden können.

 

„Es ist schön zu sehen, wie die kleinen Patienten sich freuen“, so Prof. Schneider. „Das lenkt sie nicht nur von den Behandlungen ab, sondern bringt auch ein wenig Weihnachtsstimmung auf die Station.“ Auf der Kinderkrebsstation (K41) im Klinikum Dortmund werden Kinder und Jugendliche mit Leukämie oder bösartigen Tumoren behandelt.

 

(Von Annika Haarhaus, Volontärin der Unternehmenskommunikation)

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung