„Wunschbaum“-Aktion: BMW beschenkt Kinder und Jugendliche im Klinikum

Wünsche werden wahr: Die Dortmunder BMW-Niederlassung hat den jungen Patient:innen im Westfälischen Kinderzentrum des Klinikums Dortmund mit einer sogenannten „Wunschbaum“-Aktion kleine persönliche Geschenke gemacht. Im Vorfeld konnten die Kinder und Jugendlichen auf den Stationen auf kleine Papp-Sterne schreiben, was sie gerne bekommen würden. Die Sterne hingen in der Niederlassung des Automobil-Herstellers dann an einem Tannenbaum, von dem Mitarbeiter:innen und Kund:innen sie abnehmen und den jeweiligen Wunsch erfüllen konnten. Die Geschenke wurden letztes Jahr vor Weihnachten im Klinikum abgegeben, nun kam es noch zu einer symbolischen Übergabe mit Thomas Priester (Niederlassungsleiter BMW Dortmund), Elisabeth Doll (Assistenz der Geschäftsführung), Prof. Dr. Dominik Schneider (Direktor der <link>Klinik für Kinder- und Jugendmedizin), Stefanie Mund (pflegerische Leitung der Kinderkrebsstation) sowie Barbara Drewes (Leitung Fundraising).

Das zweite Mal in Folge hat BMW im letzten Jahr eine Spendenaktion für das Westfälische Kinderzentrum organisiert, um den jungen Patient:innen in der Vorweihnachtszeit eine Freude zu machen. Je nach Alter haben die Kinder oder in Stellvertretung die Eltern ganz unterschiedliche Geschenke auf den Sternen notiert – von Gesellschaftsspielen über Bücher bis zu Mobiles und Spieluhren. Erfüllt wurden Wünsche bis zu 25 Euro. Da viele der 200 Mitarbeiter:innen der BMW Filiale und auch Kund:innen sich beteiligten, war der Baum am Ende leer und jedes Kind bekam das passende Geschenk. „Ich habe mich sehr darüber gefreut, mit wie viel Liebe die Kunden, aber auch unsere Mitarbeiter sich um die Geschenke gekümmert und sie verpackt haben“, so Priester. „Jeder war mit vollem Eifer dabei und wollte den Kindern etwas Gutes tun. Deswegen freuen sich auch alle darauf, die Aktion bald zu wiederholen.“

 

Kurz vor Weihnachten wurden die Geschenke dann im Klinikum abgegeben und von den Mitarbeiter:innen dort auf allen Stationen verteilt. „Die Kinderaugen haben durch diese Aktion wirklich geleuchtet. Das war für das ganze Team schön zu sehen“, so Mund. „Es war wie eine vorgezogene kleine Bescherung, die die Kinder von ihren Untersuchungen und dem Krankenhausaufenthalt ein wenig abgelenkt hat.“ Im Westfälischen Kinderzentrum werden von Extrem-Frühchen bis Patient:innen im 18. Lebensjahr alle Kinder und Jugendlichen von einem interdisziplinären Team betreut. So arbeiten u.a. Expert:innen aus den Bereichen Kinder- und Jugendmedizin mit der kinderradiologischen Abteilung, der Kinderorthopädie oder auch der HNO-Klinik eng zusammen, um allen Patient:innen die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

 

(von Annika Haarhaus, Mitarbeiterin der Unternehmenskommunikation)

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung