Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Dr. med. Niklas Kreutzer

Dr. med. Niklas Kreutzer

Stellvertretender Klinikdirektor und Leitender Oberarzt, Leiter der Sektion Kontinenzchirurgie
Facharzt für Urologie, Medikamentöse Tumortherapie

Kontakt

Lebenslauf

1990-1997
Studium der Humanmedizin (Universität zu Köln, University of California Medical Center, University of Southern California Medical Center, Children´s Hospital Los Angeles)

Mai 1997
Dritter Abschnitt der ärztlichen Prüfung

August 2001
Promotion "Die Behandlung posteriorer Urethralklappen unter besonderer Berücksichtigung von Knaben im Neugeborenen- und Säuglingsalter"

1997-1998
Arzt i. P., Kinderchirurgische Klinik der Kliniken der Stadt Köln, Kinderkrankenhaus (Prof. Holschneider, Prof. Gharib)

1998-1999
Arzt i. P., Klinik für Kinderheilkunde, Klinikum der Universität zu Köln (Univ.-Prof. Michalk)

April 1999
Approbation

April 1999 – Juli 2002
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik und Poliklinik für Urologie, Klinikum der Universität zu Köln (Univ.-Prof. Engelmann)

August 2002 – Mai 2004
Assistenzarzt, Urologische Klinik, Klinikum Dortmund gGmbH
(Prof. Schulze / Dr. Knopf)

Mai 2004
Facharztanerkennung (Ärztekammer Westfalen-Lippe)

Juni 2004
Funktionsoberarzt, Urologische Klinik, Klinikum Dortmund gGmbH (Dr. Knopf / Prof. Truß)

April 2006
Oberarzt, Urologische Klinik, Klinikum Dortmund gGmbH (Prof. Truß)

Februar 2012
Leitender Oberarzt, Urologische Klinik

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften:

  • NRW Gesellschaft für Urologie
  • Deutsche Gesellschaft für Urologie
  • European Association of Urology

Publikationen

Buchbeiträge

  • Kreutzer N, Engelmann U: Rektumläsion und Sensibilitätsverlust der Neoklitoris bei geschlechtsangleichender Operation (Mann / Frau). In: Steffens J, Langen PH: Komplikationen in der Urologie (2002)
  • Engelmann U, Kreutzer N: Kommentar. In: Steffens J, Langen PH: Komplikationen in der Urologie (2002)
  • Kreutzer N: Erektile Dysfunktion und Sozioökonomie. In: Braun M, Klotz T, Engelmann U: Männliche Sexualität und Alter (2004)
  • Kreutzer N: Balanitis. In: Schönau E, Naumann EG, Längler A, Beuth J (Hrsg.): Pädiatrie integrativ (2005)
  • Kreutzer N: Phimose. In: Schönau E, Naumann EG, Längler A, Beuth J (Hrsg.): Pädiatrie integrativ (2005)
  • Kreutzer N: Hodenhochstand. In: Schönau E, Naumann EG, Längler A, Beuth J (Hrsg.): Pädiatrie integrativ (2005)
  • Kreutzer N, Orth S, Bolbach, Kress, A, Nürnberger H, Lorenzen J, Truss MC: Carcinoma of the rectum with hydronephrosis 50 Years after Coffey urinary diversion for bladder extrophy. In Hohenfellner R, Schröder A, Pycha A (Eds.): Large bowel in Urology, 2010
  • Kreutzer N, Abulsorour S, Casey R, Stolzenburg JU, Truss MC: Laparoscopic Pyeloplasty. In Stolzenburg JU,TürkIA, Liatsikos EN (Eds): Laparoscopic and Robot-Assisted Surgery in Urology. Springer, 130-134, 2011
  • Kreutzer N, Abulsorour S, Truß MC: Laparoskopische Nierenbeckenplastik. In: Anheuser, Steffens (Hrgb): Risiken und Komplikationen in der Urologie, Springer Verlag, 132-135, 2012
  • Kreutzer N, Abulsorour S, Casey R, Stolzenburg JU, Truss MC: Laparoscopic Pyeloplasty. In Stolzenburg JU,TürkIA, Liatsikos EN (Eds): Laparoscopic and Robot-Assisted Surgery in Urology. Springer, 130-134, 2011
  • Kreutzer N, Abulsorour S, Truss MC: Komplikationen bei urologischen Eingriffen: Nierenbeckenplastik. In: Petra Anheuser, Joachim Steffens Risiken und Komplikationen in der Urologie: systematisch - praxisnah – präventiv, Thieme, 132-135, 2012

Wissenschaftliche Arbeiten

  • Sommer F, Kreutzer N, Engelmann U: Problemorientiertes Lernen in der Urologie. Akt Urol 2001, 32: 121-7
  • Kreutzer N, Sommer F, Engelmann U: Ejaculatio praecox. Eine Studie zur durchschnittlichen koitalen Immissionsdauer und aktueller Stand der Literatur. Akt Urol 2001, 32: 435-9
  • Kreutzer N, Wolter S, Haupt G, Engelmann U: Schmerzwahrnehmung und Komplikationen bei der transrektalen Prostatastanzbiopsie. Akt Urol 2002, 33: 277-82

Vorträge (Auswahl)

  • Kreutzer N, Gharib M, Engelmann U: Urethralklappen im Neugeborenenalter. Jahrestagung des Arbeitskreises Kinderurologie, Mainz 1999
  • Kreutzer N, Wolter S, Lackner K, Engelmann U, Heidenreich A: 2 Fälle von kindlichem Priapismus. Jahrestagung des Arbeitskreises Kinderurologie, Mainz 1999
  • Kreutzer N, Klotz T, Engelmann U: Akute Nebenwirkungen von Sildenafil. Tagung der südostdeutschen Gesellschaft für Urologie, Landshut 1999
  • Kreutzer N, Klotz T, Braun M, Engelmann U: Penetration von Ampicillin und Sulbactam in die Prostata bei Patienten mit BPH Antibiotika. Tagung der südostdeutschen Gesellschaft für Urologie, Landshut 1999
  • Kreutzer N: Enuersis: Definition, Epidemiologie, Ätiologie. 1. Kinderurologischer Nachmittag, Köln 2000
  • Kreutzer N, Nazari S, Klotz T, Engelmann U: Die erektile Dysfunktion in Abhängigkeit von der sozialen Schicht. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Urologie, Hamburg 2000
  • Kreutzer N, Nazari S, Poetter C, Wenchel G, Engelmann U: Die Keimbesiedelung von Ultraschallköpfen. Tagung der nordrhein-westfälischen Gesellschaft für Urologie, Wuppertal 2001
  • Kreutzer N, Reifenrath B, Krug B, Engelmann U. Posterquiz. Tagung der nordrhein-westfälischen Gesellschaft für Urologie, Wuppertal 2001
  • Kreutzer N, Ghafur S, Krug B, Engekmann U. Posterquiz. Tagung der nordrheinwestfälischen Gesellschaft für Urologie, Wuppertal 2001
  • Kreutzer N, Gharib M, Engelmann U: History of diagnosis and therapy of posterior urethral valves. Meeting of the European Association of Urology (EAU), Genf 2001
  • Kreutzer N, Gharib M, Engelmann U: History of diagnosis and therapy of posterior urethral valves. Meeting of the American Urologic Association (AUA), Anaheim 2001
  • Kreutzer N, Braun M, Sommer F, Engelmann U: Die erektile Dysfunktion in Abhängigkeit von der sozialen Schicht. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für medizinische Statistik, Köln 2001
  • Schwarzer U, Klotz T, Kreutzer N (Presenter), Klinkhamels M, Engelmann U: The Cologne-Peyronie´s-Disease-Survey: New data to contemporary therapy in Germany, co-morbidity and risk factors in the affected. Meeting of the European Association of Urology (EAU), Genf 2001
  • Kreutzer N, Wolter S, Gharib M, Engelmann U: Die Geschichte der Diagnose und Therapie von hinteren Harnröhrenklappen. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Urologie, Düsseldorf 2001
  • Kreutzer N, Martin W, Michels C, Knopf HJ, Schulze H: Die hand-assistierte laparoskopische Nephrektomie und Nephroureterektomie (HALAP) mit der LAPDISC-Schleuse. Tagung der nordrhein-westfälischen Gesellschaft für Urologie, Essen 2002
  • Kreutzer N, Schulze H, Knopf HJ: Ungewöhnliche Metastasierungswege des Prostatakarzinoms. Tagung der nordrhein-westfälischen Gesellschaft für Urologie, Essen 2002
  • Kreutzer N, Wolter S, Haupt G, Engelmann U: Prospective study of anxiety, pain and complications due to prostate biopsy. Meeting of the European Association of Urology (EAU), Birmingham 2002
  • Kreutzer N, Gharib M, Engelmann U: History of diagnosis and therapy of posterior urethral valves. Meeting of the European Association of Urology (EAU), Birmingham 2002
  • Kreutzer N, Kruis W, Haupt G, Engelmann U: Kidney calculi in patients with Crohn´s disease. Meeting of the American Urologic Association (AUA), Orlando 2002
  • Kreutzer N, Wolter S, Engelmann U: Francois Gigot de la Peyronie (1687-1747). Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Urologie, Wiesbaden 2002
  • Kreutzer N, Braun M, Kruis W, Carls A, Funke K, Haupt G, Engelmann U: Die Risikofaktoren der Steinbildung bei Patienten mit Morbus Crohn. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Urologie, Wiesbaden 2002
  • Kreutzer N, Knopf HJ: Erste Erfahrungen mit dem UroDiagnost Eleva von Philips. Tagung der nordrhein-westfälischen Gesellschaft für Urologie, Leverkusen 2005
  • Kreutzer N, Knopf HJ: ESWL mit dualem Fokus – Erste Erfahrungen mit dem MODULITH SLX-F2 von STORZ MEDICAL. Tagung der nordrhein-westfälischen Gesellschaft für Urologie, Leverkusen 2005
  • Kreutzer N, Knopf HJ, Truß MC: Perkutane Nephrolitholapaxie – Die Lernkurve. Jahrestagung der NRW-Gesellschaft für Urologie 2007
  • Kreutzer N, Knopf HJ, Truß MC: Perkutane Nephrolitholapaxie – Die Lernkurve. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Urologie, Berlin 2007
  • Kreutzer N, Prokofiev D, Kress A, Truß M: Flexible URS und (Mini-)PCNL - Eine Kosten-Nutzen-Analyse, Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Urologie, Dresden 2009
  • Kreutzer N, Prokofiev D, Truß M: Mini-PCNL - Erfahrungen und Ergebnisse nach den ersten 70 Eingriffen, Jahrestagung der NRW Gesellschaft für Urologie, Dortmund 2010
  • Kreutzer N: Die Steintherapie im Wandel: Alles minimal invasiv?: Fortbildungsveranstaltung für urologische Assistenz- und Pflegeberufe im Rahmen der Jahrestagung der NRW Gesellschaft für Urologie, Dortmund 2010
  • Kreutzer N, Prokofiev D, Orth S, Truß M: Erfahrungen aus 84 laparoskopischen und roboterassistierten Nierenbeckenplastiken, Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Urologie, Leipzig 2012
  • Truß M, Kreutzer N, Homberger I, Kress, A Höger F: Probleme bei der Aufbereitung der daVinci Instrumente, Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Urologie, Leipzig 2012
  • Kreutzer N, Kress A, Prokofiev D, Papadoukakis S, Orth S, Wissing F, Truß MC: Etablierung eines daVinci Programms an einem laparoskopischen Zentrum, Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Urologie, Leipzig 2012
  • Kreutzer N, Lackaja J, Weber J, Krech E, Prokofiev D, Truß M: Roboterassistierte Nierenteilresektion (RANTR) - Die ersten 30 Eingriffe. Jahrestagung der DRUS, Essen 2013
  • Kreutzer N, Lackaja J, Prokofiev J, Kress A, Truß M: Welcher Zugang für die roboter-assistierte radikale Prostatektomie? Transperitoneal oder extraperitoneal? Jahrestagung der DRUS, Essen 2013
  • Kreutzer N, Kempken K, Truß M: Albtraum nach EERPE – Vesiko-symphysäre Fistel. Jahrestagung der NRW Gesellschaft für Urologie, Düsseldorf 2014

Videopräsentationen

  • Kreutzer N., Schulze H: Hand-assisted laparoscopic nephrectomy with the LAP DISC. Meeting of the European Association of Urology (EAU), Vienna 2004

Preise

  • Posterpreis der NRW-GU 2007
    Posterpreis der NRW-GU 2012
Datenschutz-Zustimmung