Allgemeine Informationen zum Impfcentrum

Wie wirkt die Impfung auf das Immunsystem?

Krankheitserreger wie Viren und Bakterien halten den menschlichen Körper tagtäglich auf Trab. Manche beeinträchtigen den Körper nicht, manche können allerdings lebensbedrohliche Erkrankungen auslösen. Der Organismus erlernt im Lauf des Lebens Abwehrmechanismen, die bestimmte Krankheitserreger gezielt bekämpfen. Dies erklärt, weshalb Kleinkinder häufiger erkältet sind als Erwachsene – ihr Immunsystem ist noch nicht vollständig ausgebildet.

Bei der Schutzimpfung werden spezifische Krankheitserreger in stark abgeschwächter Form in den Körper gebracht. Das Immunsystem reagiert, indem es passende Antikörper für die Erkrankung entwickelt. Die abgeschwächten oder abgetöteten Krankheitserreger lösen dabei keine Infektion aus. Wenn der Krankheitserreger den Körper nach einiger Zeit tatsächlich angreift, wird er von den Gedächtniszellen erkannt. Sie bilden die Antikörper, so dass die Krankheit verhindert oder abgeschwächt wird. Durch die Impfung wird der Körper folglich gestärkt und auf manche Erkrankungen vorbereitet.

Was ist der Unterschied zwischen einer aktiven und einer passiven Impfung?

Bei der aktiven Impfung besteht der Impfstoff aus schwachen Bakterien oder Viren. Der Körper erlebt dann eine stark abgeschwächte Form der Krankheit. Er bildet selbst Abwehrstoffe und ist nach der Impfung geschützt, als hätte er die Krankheit tatsächlich erlebt. Bei der passiven Impfung erhält der Körper direkt die Abwehrstoffe gegen eine Erkrankung. Diese Abwehrstoffe hat ein anderer Körper zuvor gebildet. Es handelt sich also um verschiedene Arten von Impfstoffen, wobei meistens inaktivierte Impfstoffe zum Einsatz kommen.

Kann es zu Nebenwirkungen bei der Impfung kommen?

Jede Impfung greift in den Körper ein, damit dieser den notwendigen Schutz aufbaut. Deshalb kann es zu Begleiterscheinungen kommen – beispielsweise Rötungen oder Kopfschmerzen. Vor jeder Impfung erfahren Sie in einem Beratungsgespräch, welche möglichen Nebenwirkungen auftreten können.

Prinzipiell gelten in Deutschland hohe Sicherheitsstandards für die Zulassung von Impfstoffen. Durch klinische Studien wird geprüft, wie verträglich und wirksam Impfstoffe sind. Die Ständige Impfkommission (STIKO) ist ein unabhängiges Expertengremium, sie gibt jährlich Impfempfehlungen für Deutschland.

 

Aktuelle Informationen
Impfcentrum
MVZ Klinikum Dortmund GmbH
Institut für Krankenhaushygiene und Klinische Mikrobiologie
Gelbfieberimpfstelle


Dr. med. Frank Hünger
Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin

Beurhausstr. 40
44137 Dortmund
Telefon: +49 (0)231 / 953 - 20740
E-Mail: impfcentrum [at] klinikumdo.de

Sprechstunde nach Vereinbarung
Dienstags 08:30-12:00 Uhr
Mittwochs 14:00-17:00 Uhr
Freitags 08:30-12:00 Uhr

Termin telefonisch vereinbaren
Montags und mittwochs zwischen 9-14 Uhr

Wir bitten um Verständnis, dass sich Antworten per Mail verzögern können. Wir geben unser Bestes Ihre Anfragen zeitnah zu bearbeiten. Die telefonische Kontaktaufnahme wird vorzugsweise empfohlen.
Kooperationspartner